gerd.thielmann

Über Gerd Thielmann

Gerd Thielmann hatte in seinen 44 Jahren als hessischer Polizeivollzugsbeamter verschiedene Führungsfunktionen auf nationaler und internationaler Ebene inne, u.a. auch als Polizeiführer für Sonderlagen. Zuletzt national Vizepräsident der Deutschen Hochschule der Polizei, zurzeit als internationaler Experte für Leadership in Police Organisationen im Nahen Osten, Nordafrika und Europa aktiv.
16 Apr., 2020

Fehlerprovokation durch Führung – Lehren aus der Luftfahrt

2020-04-16T12:22:23+02:0016. April 2020|Schlüsselwörter: , , , , |

Fehler sind unnötig, misslich, ärgerlich, bisweilen tödlich. Auch wenn sie einer selbstwertdienlichen Überzeugung nach vor allem durch andere begangen werden, schadet es nicht, vorsorglich mehr über die Fehlerkultur und das Fehlermanagement und die Rolle der Führung dabei zu erfahren. Wir werden dies mittels eines Blickes in die Luftfahrt machen, denn es scheint, dass wir von dort alle etwas für unsere Organisationen lernen können: Nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft aus 2020 war das Fliegen im Jahr 2019 sechzig Mal sicherer als 1970. Leadership Insiders schaut in diesem Zusammenhang einmal genauer auf die dortigen, nicht technischen Ursachen – Crews – als Fehlerquelle für Unfälle und weist Empfehlungen zur Fehlerkultur, für das Fehlermanagement sowie für das Verständnis von Führung aus.

5 Aug., 2019

Führungsstab der Polizei – Entscheidungen in Extremsituationen

2020-01-14T22:40:10+01:005. August 2019|Schlüsselwörter: , , , |

Wie trifft man als Führungskraft in Krisensituationen eilbedürftige Entscheidungen? Es müssen ja nicht immer Entscheidungen auf Leben oder Tod und diese innerhalb von 20 Sekunden zu treffen sein. Aber natürlich können auch „normale“ Unternehmungen in Krisensituationen kommen, die sofortige Entscheidungen erfordern. Cyberattacken, Erpressungen durch angedrohte Produktschädigungen, aber auch Unglücksfälle im Unternehmen mit großen Gefahren für Mensch und Natur oder schlicht eine verunglückte Pressemitteilung, die einen Shitstorm in den sozialen Medien auslösen könnte, erfordern Entscheidungen in kürzester Zeit. Wie bereitet die Polizei, so die heutige Frage von Leadership Insiders, ihre Führungskräfte auf solche Sofortentscheidungen unter Zeitdruck und hoher Belastung vor? Was kann man daraus übergreifend lernen?

Nach oben