Wir wenden uns ausdrücklich auch an Führungsnachwuchskräfte. Ein besonderes Anliegen ist es, die Führungsgeneration anzusprechen, die sich im Moment noch auf den Einstieg in verantwortliche Positionen in unserer Gesellschaft vorbereitet. Ihnen möchten wir ein Forum geben, Ideen, Wünsche und Erwartungen einzubringen.

25 Mrz, 2019

„Mein General! – Du machst mich heute mündig.“ Top-Management etabliert Jüngstenräte

2020-01-14T22:40:13+01:0025. März 2019|Kategorien: Führungsnachwuchs|Schlüsselwörter: , , , , |

Das Titelzitat aus Schillers „Wallenstein“ fällt in dem Moment, als der Lieblingsgefolgsmann Wallensteins, Max Piccolomini, vom General in die Pflicht genommen wird. Damit ist es mit der Schonzeit (…)

15 Jul, 2018

Wie „verrückt“ sind Entrepreneure? Studien zur Persönlichkeit einer Ausnahmespezies

2020-01-14T22:40:19+01:0015. Juli 2018|Kategorien: Führungsforschung, Führungsnachwuchs|Schlüsselwörter: , , , , , |

Alles in allem ist es also fast schon ein rationales Verhalten, die Finger von einer Gründung zu lassen. Nicht umsonst heißt es, dass nicht gründet, wer viel nachdenkt. Ist möglicherweise deshalb (…)

16 Aug, 2017

Leadership – Wertschöpfer Personalarbeit (HR)

2020-01-14T22:40:26+01:0016. August 2017|Kategorien: Führungsnachwuchs, Führung im Fokus|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Das Verhältnis ist oft gespannt. Die Linie beklagt, dass die Personaler zu wenig vom Geschäft verstehen. Das HR-Department kritisiert, dass die Führungskräfte am liebsten im gewohnten Trott verharren (…)

7 Nov, 2016

Lohngerechtigkeit – Konflikt kontra Kooperation?

2020-01-14T22:40:34+01:007. November 2016|Kategorien: Führungsnachwuchs, Führung im Fokus|Schlüsselwörter: , , , , , |

Es wurde bislang wenig darüber diskutiert, welche Wirkung eine gerechte, d.h. gleiche, Entlohnung der Geschlechter bei gleicher Arbeit entfaltet. Das Gefühl bzw. die Gewissheit, gerecht behandelt (…)

25 Okt, 2016

Führungs-Controlling: Was ist Weiterbildung wert?

2020-01-14T22:40:34+01:0025. Oktober 2016|Kategorien: Führungsforschung, Führungsnachwuchs, Führung im Fokus|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , , , , |

„Fünfzig Prozent bei der Weiterbildung sind immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche Hälfte das ist.“ Dieser bekannte Satz, der im Original im Übrigen Henry Ford zugeschrieben wird, bezieht (…)

11 Okt, 2016

Lohngerechtigkeit durch Transparenz? Führungswissen liefert Antworten

2021-01-02T23:34:25+01:0011. Oktober 2016|Kategorien: Führungsnachwuchs, Führung im Fokus|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Zurzeit befeuert die Debatte über eine gesetzlich vorgeschriebene Offenlegung von Gehältern die seit langem virulente Frage der Lohngerechtigkeit. Hintergrund ist die Tatsache, dass Frauen in Unternehmen (…)

25 Jul, 2016

Führungskräfteentwicklung – Reverse Mentoring

2020-01-14T22:40:37+01:0025. Juli 2016|Kategorien: Führungsnachwuchs, Führung im Fokus|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , , , , |

Heute Morgen las ich in der FAS einen kurzen Bericht zu einem ungewöhnlichen Praktikum. Es wurde beschrieben, wie ein 27-jähriger Niederländer nach seinem Studium einen Monat lang den Vorstandschef (…)

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!