Die Kalibrierung der Führungskommunikation
Wie häufig sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitenden? Können sie ermessen, wie viel Informationsbedarf besteht? Sind Sie sicher? Denn Studien legen nahe, dass Führende den Bedarf an Kommunikation deutlich (…)
Wie häufig sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitenden? Können sie ermessen, wie viel Informationsbedarf besteht? Sind Sie sicher? Denn Studien legen nahe, dass Führende den Bedarf an Kommunikation deutlich (…)
Ethisch-normative Führungsansätze (Ethical Leadership, Authentic Leadership, Servant Leadership, u.a.) sind en vogue, und dies nicht zuletzt deshalb, weil sie als zentrale Garanten erfolgreicher Führung (…)
Thomas Kuhn und der hier Schreibende haben in ihrem Werk „Bad Leadership“ in 2020 eine kommentierende und klärende Bestandsaufnahme zur dunklen Seite der Führung in eigener Akzentuierung vorgelegt, (…)
Immer mehr «Quality-TV»- Serien stellen «starke» Frauen in den Mittelpunkt der Handlung und zeigen Frauen in Führungspositionen. Die Gleichstellung der Geschlechter scheint sich, so der erste Eindruck, (…)
Zurzeit erleben wir insbesondere im Politischen eine Renaissance der Führung durch Dominanzverhalten. Dadurch geraten andere Formen der Führung leicht aus dem Blick. Grund genug, sich einem verborgenen (…)
Muss die Führung im Team oder anderenorts stets mit nur einer einzigen Person verbunden werden? Welche Ausformungen werden alternativ konzipiert, praktiziert und warum? Gegenentwürfe zur altbekannten (…)
Welchen Einfluss hat die Top-Führungskraft im Unternehmen? Immer wieder steht, gerade medial, die Person des CEO im Mittelpunkt. Entgegen dem vermittelten heroischen Bild fällt die konkrete Zuweisung (…)
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!