Intrinsische Motivation als Teamsprenger?
Eine Fülle von Studien zeigt, dass eine intrinsische Motivation als eine positive Erfahrung erlebt wird, dementsprechend positive Emotionen generiert, bessere Leistungen bewirkt und nicht zuletzt auch (…)
Eine Fülle von Studien zeigt, dass eine intrinsische Motivation als eine positive Erfahrung erlebt wird, dementsprechend positive Emotionen generiert, bessere Leistungen bewirkt und nicht zuletzt auch (…)
Seit der irische Nationalökonom Richard Cantillon im 18. Jahrhundert den Begriff des Entrepreneurs in das Schrifttum einführte, interessierte man sich fortan insbesondere für die spezifische Persönlichkeit (…)
Der geistige Urvater der New Work Bewegung, Frithjof Bergmann, fordert Arbeit, die nicht länger eine „Armut der Begierde“ hervorbringt. Menschen sollten vielmehr in ihrer Berufsausübung das tun (…)
Eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group (BCG) weist auf Basis der Befragung von rund 5000 Führungskräften und Angestellten aus, dass nur sieben Prozent der Mitarbeitenden in Deutschland in (…)
„No man is an island“ (John Donne 1624) – oder anders gesagt, jeder Mensch braucht andere Menschen. Führung besteht zu einem großen Teil in der erfolgreichen Gestaltung sozialer Beziehungen, (…)
Kennen Sie das Gefühl? Sie wachen Werktags morgens auf und fühlen sich körperlich nicht fit. Gedanken schießen durch Ihren Kopf: „Krank zur Arbeit, oder Krankmeldung? Heute ist doch das wichtige (…)
Wer kennt sie nicht, die Maslowsche Bedürfnispyramide. Sie gilt als einer der bekanntesten Managementansätze überhaupt. Niemand, der jemals etwas von Bedürfnissen und Motivation gehört hat, konnte (…)
Einmal aus dem Beruf aussteigen? Träume realisieren, Kräfte sammeln, neue Wege finden? Gedanken und Wünsche, die wohl fast jeder kennen dürfte. Ein Sabbatical kann dies ermöglichen. Aktuelle Befragungen (…)
Eine Minderleistung, die sich beim Mitarbeiter allmählich einschleicht, oder eine Mitarbeiterin, die die Leistung zwar noch hält, aber zunehmend erschöpft wirkt. Führungskräfte stehen dann vor (…)
Minderleistung, Lustlosigkeit, Störgeräusche. Oft wird dafür schnell ein Motivationsproblem ausgemacht. Zu schnell. Denn was ist, wenn die Motivation eigentlich stimmt? Dann sollten Führungskräfte (…)
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!