Im Sinne der englischsprachigen Managementliteratur wird „control“ als Steuern, Lenken, Beherrschen und Regeln von Prozessen verstanden. Führungs-Controlling ist das reflektierende Bewerten der Sinnhaftigkeit und des Erfolgs aller personalen, kulturellen wie system- und strukturbezogenen Aktivitäten, Methoden und Instrumente, das Verhalten der Organisationsmitglieder zielgerichtet zu beeinflussen.
Es unterteilt sich in das strategische und operative Führungs-Controlling. Das strategische Führungs-Controlling ist die zielorientierte Information und darauf aufbauende Reflexion der Ziele, Elemente und Instrumente der Führungskonzeption einer Organisation sowie der Identifikation möglicherweise notwendiger Optimierungsmaßnahmen. Das operative Führungs-Controlling ist die zielorientierte Information und darauf aufbauende Reflexion der ökonomischen und sozialen Folgen der Führung sowie die Identifikation möglicherweise notwendiger Optimierungsmaßnahmen.
Die Objekte des Führungs-Controllings sind die Führungssituation, die Führungspotenziale und Personencharakteristika, die Führungsfunktionen, Führungsprozesse, Führungsinstrumente und Führungsstrukturen sowie die Führungsergebnisse und das Führungsverhalten.
Es hat sich eingebürgert, Aufgaben des Führungs-Controllings sowohl den Führungskräften selbst (z.B. Gespräch zwischen Teamleiter und Team) als auch den Personalabteilungen (z.B. Führungskräfte-Controlling, Weiterbildungscontrolling im Bereich der Führungskräfteentwicklung) zuzuweisen.