Die dunkle Seite des Erfolgs – Wie Hybris bei Führenden entsteht, wirkt und vermieden werden könnte

2024-09-16T09:27:05+02:0012. Juli 2021|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Enron, WorldCom, Lehman Brothers – die Liste der Führungsskandale mit bösem Ausgang für fast alle Beteiligten und erheblichen Negativfolgen für ungezählte Betroffene wird länger und länger. Und dies nicht nur anderswo, sondern auch hierzulande. Volkswagen und Wirecard stehen dabei tatsächlich nur exemplarisch für viele. Die Ursachen solcher Skandale sind vielfältig und vielschichtig. Gleichwohl: Ein Erklärungsansatz wird immer wieder bemüht und dürfte von einiger Relevanz sein: Die sogenannte Hybris. Leadership Insiders gibt Einblicke in die Entstehung dieser Pathologie, skizziert wesentliche Wirkungen eines „Hubristic Leadership“ und zeigt auf, welches Antidot wirksam wäre.