Virtuelle Teams

20 Juli, 2020

Wie der Geruch Führungsbeziehungen beeinflusst – Interview mit Univ.-Prof. Bettina Pause

2024-11-16T18:57:36+01:0020. Juli 2020|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Univ.-Professorin Dr. Bettina Pause lehrt und forscht im Bereich der Biologischen Psychologie und der Sozialpsychologie. Als international führende Geruchsforscherin erklärt sie, welche Bedeutung Gerüchen im Zwischenmenschlichen zukommt und erläutert unter anderem, welche Auswirkung eine geruchliche Wahrnehmung von Angst oder Aggression in Führungsbeziehungen besitzt.

6 Juli, 2020

Schwierige Führungssituationen souverän lösen – Ein Interview

2024-09-16T09:21:05+02:006. Juli 2020|Schlüsselwörter: , , , , |

Menschen sind empfindsam und sensibel und reagieren bei Uneinigkeit schnell emotional. Es kommt also bei jedem Konflikt unbedingt darauf an, die Sachebene von der Gefühlsebene sowie der Beziehungsebene zu unterscheiden. In unserem heutigen Interview befragen wir dazu Ursula Wawrzinek, die seit 20 Jahren Führungskräfte und Unternehmen bei Konflikten in der Arbeitswelt berät. Sie zeigt, dass Konfliktmanagement vorrangig Emotionsmanagement ist, was eine vollkommen andere Vorgehensweise als die Lösung von Sachproblemen verlangt.

Nach oben