Wertschätzung

3 Juli, 2024

Sinn und Führungsbeziehung – Ein Plädoyer

2024-10-04T13:02:28+02:003. Juli 2024|Schlüsselwörter: , , , |

Der Philosoph Peter Sloterdijk spricht in der Schlagzeile einer Online-Redaktion vom Sinngefühl als der stärksten aller Drogen. Es wäre schon seltsam, wenn das Verlangen danach auf der Arbeit automatisch suspendiert würde. Oftmals ist Sinngebung überhaupt erst der Antrieb, einer Arbeit, beispielsweise als Gründerin, nachzugehen. Sicher, nicht jeder kann sich eine Arbeit danach aussuchen und andere machen ihren Job, weil es keine Alternative für sie gibt, Sinn hin oder her. Und noch andere mögen für sich Sinnbereiche definiert haben, die sich alle außerhalb der Arbeit befinden. Und doch zeigt eine Fülle von empirischen Untersuchungen, dass empfundener Sinn in der Arbeit, eine als bedeutungsvoll erlebte Arbeit, positive organisationale Auswirkungen besitzt, das individuelle Wohlbefinden inbegriffen.

23 Feb., 2024

Erwartungen der Gen Z an den ersten Arbeitsplatz aus erster Hand

2025-05-28T09:59:33+02:0023. Februar 2024|Schlüsselwörter: , , , , , |

Die Bedeutung des ersten Arbeitsplatzes nach Abschluss einer Ausbildung, Lehre oder eines Studiums ist unbestreitbar groß. Der Schritt dorthin ist ein Meilenstein im beruflichen Werdegang und prägt die berufliche Identität und Zukunft. Der erste Job ist immer mehr als nur eine berufliche Tätigkeit, denn er fungiert als Wegweiser für die Karriere und legt den Grundstein für die nachfolgende persönliche als auch professionelle Weiterentwicklung. Was viele dabei vergessen: Es ist ein Schritt, der von zahlreichen Erwartungen begleitet wird.

Nach oben