Ann-Christin.Garmann

Über Ann-Christin Garmann

Wirtschaftspsychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am obigen Lehrstuhl.
17 Dez., 2020

Führungsaufgabe „Psychologische Sicherheit“

2024-11-17T23:14:35+01:0017. Dezember 2020|Schlüsselwörter: , , , , |

„Je höher die Anzahl an Fehlermeldungen innerhalb eines Teams, desto besser dessen Leistung“: Die entsprechenden Teams machen quantitativ nicht mehr Fehler als andere, sie führen sie sich nur häufiger vor Augen und sprechen sie offen an – förderlich für das Lernen, für Innovationen und den Teamerfolg.

11 Nov., 2019

Technostress – eine Schattenseite der Digitalisierung?

2024-09-16T09:13:50+02:0011. November 2019|Schlüsselwörter: , , , |

Nein, wir reden nicht über die „Church of Techno“, den Berghain Club in Berlin, oder andere Stätten der Musik, deren Besuch oder Entzug, je nachdem, dem Besucher Stress diversen Ursprungs verursacht. Vielmehr beschäftigen wir uns mit den Folgen der beruflichen Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken, die unseren Alltag mitbestimmen: Schnell eine Information im Internet suchen, Daten digital speichern und mit anderen teilen, parallel von unterschiedlichen Standorten am selben Dokument arbeiten, in Echtzeit und unabhängig von geographischen Grenzen kommunizieren, von Zuhause aus vor der Nachtruhe noch eben eine E-Mail an den Kunden beantworten und jederzeit online, also immer verfügbar für das Team, zu sein. So praktisch und selbstwerterhöhend das sein kann: Die Gefahr des ungesunden Stresserlebens läuft immer mit. Leadership Insiders beschreibt anhand aktueller Literatur das Konzept Technostress, liefert einen Einblick in mögliche Auslöser und legt Konsequenzen für Organisationen und Führungskräfte im digitalen Zeitalter dar.

Nach oben