Zielerreichung durch Zielfixierung – weg mit dem Plan B!
Ziele zu haben, ist essenziell. Und ihre Erreichung mitunter existenziell. Das gilt für den Einzelnen im Privaten, aber natürlich auch im Beruflichen. Und es gilt für Organisationen. Jegliches Streben nach Zielerreichung hat dabei ein gemeinsames Moment: Der Erfolg ist unsicher. Um die Erfolgschancen zu vergrößern, wird ein Plan entwickelt, der das Handeln zielkonform ausrichtet. Dieser sieht beispielsweise vermehrte Kundenbesuche zur Erreichung eines Umsatzzieles vor. Das war’s. Oder es wird gleichzeitig darüber nachgedacht, was bei einer Zielverfehlung zu tun ist: Das neue Produkt wird an einen befreundeten ausländischen Partner verkauft, der bereits Interesse signalisiert hat. Das ist dann der Plan B. Reden wir über das „Oder“.