Motivation to Lead

17 März, 2025

Führungsidentität als Voraussetzung zur Übernahme von Führung

2025-04-01T09:49:30+02:0017. März 2025|Schlüsselwörter: , , , , , |

Die Führungsidentität ist Teil des Selbstbildes – der Vorstellung, die eine Person von sich selbst hat. Sie umfasst die Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit, Fähigkeiten und Werte und wird durch Erfahrungen und soziale Einflüsse geformt. Eine Führungsidentität zu besitzen, heißt zu wissen, dass das Führen mit der eigenen Person verbunden wird und – je nach Lebenslage und/oder Umständen – in dem Wunsch, der Motivation, mündet, Führung zu übernehmen. Sie kann stark oder schwach ausgeprägt sein. Ob Führung gelingt, hängt davon ab, ob eine Person als Führungskraft akzeptiert wird. Leitung allein genügt nicht – Führung macht den Unterschied. Um einen Unterschied zu machen, sollte man also als eine Führungskraft im wahrsten Sinne des Wortes angesehen werden.

26 Aug., 2024

Führungsmotivation: Befunde und Strategien – ein Gastbeitrag

2024-10-03T12:16:32+02:0026. August 2024|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Es scheint schwieriger zu werden, Personen für Führungspositionen zu begeistern. Auch wenn Führung vielfältiger wird, ist dies natürlich ein erhebliches Problem. Welche Faktoren wirken denn so abschreckend auf Mitarbeitende, wenn es um Führungsrollen geht? Welche Rolle spielt Gehalt als Motivator für die Führung? Wie sollten Organisationen heutzutage überhaupt "gute Führung" messen?

Nach oben