Strategische Führung

15 Okt., 2019

Erste Frau als Co-CEO eines Dax-Konzerns – Warum Co-Leadership gefragt ist

2025-02-07T09:32:37+01:0015. Oktober 2019|Schlüsselwörter: , , , , , |

Die Führungskultur in deutschen Unternehmen ist nach wie vor von einem „Mann an der Spitze“ geprägt. Deutschland ist, was die Beteiligung von Frauen in der Führung betrifft, immer noch „Entwicklungsland“ (AllBright 2019). Mit der Berufung von Jennifer Morgan als erste Co-CEO eines Dax-Unternehmens wird nicht nur deutsche Unternehmensgeschichte geschrieben, sondern zugleich ein moderner Co-Leadership Ansatz ins Rampenlicht gerückt. Was ist dieser auffällige Gegenentwurf eines Co-Leadership zur traditionell vorherrschenden One-Man-Show eigentlich? Ein Aufbruch in neue Führungswelten? Leadership Insiders liefert das notwendige Wissen dazu und zeigt auf, wovon das Gelingen in der Praxis abhängt.

28 Nov., 2017

Employee Experience – Fakten und Folgen

2020-01-14T22:40:24+01:0028. November 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Das Buzzword „Employee experience“ ist gleichzeitig eine Aufforderung an Führungskräfte wie an das Personalmanagement, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein inspirierendes Arbeitserlebnis zu ermöglichen, anstatt Menschen in einem weithin einförmig und leblos gestalteten Prozess einzubinden. Wird, etwas martialisch formuliert, „die Schlacht um die Herzen und Köpfe der Mitarbeitenden“ (IBM 2017) gewonnen, seien beispielsweise so dringend herbeigesehnte Folgen für Engagement und Bindung zu erwarten. Nicht verwunderlich also, dass die Employee Experience bei den Major Trends gelistet ist. Leadership Insiders hat die wesentlichen Fakten und bewertet die Entwicklung.

Nach oben