Ambidextrie

11 Jan., 2022

Entrepreneurial Leadership – Indikator für gesehene Bedrohungen?

2024-09-17T09:52:24+02:0011. Januar 2022|Schlüsselwörter: , , , , |

Seit der irische Nationalökonom Richard Cantillon im 18. Jahrhundert den Begriff des Entrepreneurs in das Schrifttum einführte, interessierte man sich fortan insbesondere für die spezifische Persönlichkeit desselben (z.B. Siegerwillen, Initiative, Voraussicht). Bekanntheit erlangte in diesem Zusammenhang vor allem die Analyse des österreichischen Nationalökonomen Joseph A. Schumpeter, der im kraftvollen Bild der „schöpferischen Zerstörung“ den Entrepreneur als dynamischen Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung ausmachte. Und zuletzt erlangte das Konzept des sog. „Entrepreneurial Leadership“ besondere Aufmerksamkeit innerhalb der um Innovationen kreisenden Führungsforschung. Leadership Insiders konkretisiert und reflektiert dieses Konzept.

23 Juli, 2021

Change Management: Absichtsvolles Vergessen in Organisationen – Ein Gastbeitrag

2024-11-16T19:03:04+01:0023. Juli 2021|Schlüsselwörter: , , |

Organisationen brauchen Stabilität genau wie Wandel. Dabei beanspruchen veränderte Kundenwünsche („Nachhaltigkeit“), Erwartungen der Beschäftigten (Work-Life-Balance), gesetzliche Vorgaben (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), Bedrohungen der Organisation von außen (Cyber-Attacken) sowie neue Technologien (z.B. KI und smarte Product Service Systems) andauernde Aufmerksamkeit. Lerne! Ist hier ein häufig genutzter Imperativ.

Nach oben