Bescheidene Führung

30 Mai, 2022

Humble Leadership – Mit demütigem Führen zu Leistung und Ethik – Ein Gastbeitrag

2024-09-16T08:55:03+02:0030. Mai 2022|Schlüsselwörter: , , , , |

Steve Jobs, Jeff Bezos oder Elon Musk werden mehrheitlich als geniale Tüftler betrachtet, als kreative Schöpfer neuer Branchen und Geschäftsmodelle. Diese Manager-Ikonen werden weltweit über die Grenzen ihrer Arbeitswelt hinaus idolisiert wie sonst nur Popstars oder Sporthelden. Andernorts beginnen dann allerdings auch wieder die Zweifel: Sind unsere Manager zu gierig, in ihrer persönlichen Inszenierung nicht zurückhaltend genug? Flugs ist es mit der Herrlichkeit dieser Berufsgruppe auch schon wieder vorbei; Eines bleiben all diese Leader für die Öffentlichkeit jedoch immer: interessant! Und eben schillernd. In einer Art Gegenbewegung wird daher seit etwa zehn Jahren in den USA der eher leise und nachdenkliche Entscheider propagiert; also eine Person, die frei ist von den oft egomanischen Zügen vieler Topentscheider. Lassen sie uns heute also über Demut und ihre Bedeutung für die Führung sprechen.

20 Aug., 2021

Führungskräfte brauchen mehr als Intelligenz – Interview mit Prof. Maren Urner

2024-09-16T09:20:43+02:0020. August 2021|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Prof. Dr. Maren Urner hat ihr neues Buch „Raus aus der ewigen Dauerkrise: Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen“ (Mai 2021) vorgelegt, in dem sie darstellt, wie wir unsere gewohnten Denkmuster ändern können und neu ausrichten müssen, um die Krisen unserer Zeit zu meistern und richtige, langfristige Entscheidungen treffen zu können. Zentrale Grundlage dafür ist es, gesellschaftliche Fragen auf Basis neuester psychologischer und neurowissenschaftlicher Forschungserkenntnisse besser beantworten zu können. Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung von Führung in Krisenzeiten, Grund genug für Leadership Insiders einmal genauer zu schauen und gemeinsam mit Maren Urner einen Blick in die eigene Innenwelt zu werfen.

3 Juni, 2019

Ganzheitliche Führung – Annäherung an eine bedeutende, aber diffuse Führungsidee

2024-09-17T09:53:30+02:003. Juni 2019|Schlüsselwörter: , , |

Wir leben in unübersichtlichen Zeiten. In Managementberatungen wird zur Kennzeichnung dessen gerne das Akronym VUKA (VUCA) benutzt. Es steht für Volatilität (Unbeständigkeit/Flüchtigkeit), Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (Mehrdeutigkeit). Nicht nur bei Führungskräften entsteht daraus eine reduktionistische Sehnsucht nach einfachen Antworten, oder ambitionierter, die Suche nach einem ganzheitlichen Verstehen. Erst hieraus kann dann ein ganzheitliches Handeln resultieren. Leadership Insiders führt in die anspruchsvolle Diskussion über Ganzheitlichkeit ein und skizziert ein damit verbundenes Führungshandeln.

Nach oben