Verzerrung. Verschiedene Formen werden diskutiert. Ein kognitiver Bias liegt beispielsweise dann vor, wenn zuletzt gehörte Informationen für eine Entscheidung übergewichtet werden beispielsweise, weil sie noch besonders lebendig vor Augen stehen. In der empirischen Sozialforschung spielen Verzerrungen etwa bei der Wahl von Methoden zur Analyse eines Gegenstandes eine Rolle. Aber auch durch die Anwendung der Methode selbst kann auf einer Verzerrung basieren, und zwar dann, wenn eigentlich als unabhängig konzipierte Daten von ein und derselben Quelle stammen, wobei angenommen werden muss, dass sie sich aufgrund der Erhebungstechnik gegenseitig beeinflussen und damit nicht die wahren Ausprägung widerspiegeln.