Führungsdilemma

27 Feb., 2022

Glaubenssätze auf dem Prüfstand: Kann ethische Führung dysfunktional und unethische Führung funktional sein?

2024-11-16T18:59:28+01:0027. Februar 2022|Schlüsselwörter: , , , , , |

Ethisch-normative Führungsansätze (Ethical Leadership, Authentic Leadership, Servant Leadership, u.a.) sind en vogue, und dies nicht zuletzt deshalb, weil sie als zentrale Garanten erfolgreicher Führung gelten. Nicht minder im Forschungstrend liegen umgekehrt auch Typologien einer „dunklen“ Führung (Bad Leadership, Destructive Leadership, Toxic Leadership), wobei derlei Führungen in aller Regel mit negativen Folgewirkungen verbunden werden, und zwar gleichermaßen für die Geführten, die Führenden wie auch die Organisation als Ganzes. Solch klare Zuordnungen getreu dem Motto „ethische Führung = funktional“ und „unethische Führung = dysfunktional“ geraten seit Kurzem infolge empirischer Untersuchungen nun allerdings erkennbar ins Wanken. Leadership Insiders informiert über aktuelle Studien und diskutiert deren Bedeutung für die Führungspraxis.

20 Sep., 2021

Paradoxien in Organisationen – Einblicke und Folgen für die Führung

2025-02-07T09:41:31+01:0020. September 2021|Schlüsselwörter: , , , |

Ikarus flog der Sage nach hoch, zu hoch. Leider bewirkte das, was ihm das Fliegen erst ermöglichte, die mit Wachs verbundenen Federn, paradoxerweise auch seinen Absturz. Das Wachs schmolz aufgrund zu hoher Hitze und die Federn konnten ihn so nicht mehr tragen. Im heutigen „Age of Paradox“ treten auch in Organisationen, begünstigt durch innere wie äußere Faktoren, zunehmend paradoxale Sachverhalte auf. Die Frage ihrer genauen Entstehung ist umstritten, mindestens aber vielfältig. Einerseits sollen sie jeder Organisation zu Eigen sein, andererseits werden sie allein als Produkt der Wahrnehmung eines inkonsistenten Handelns oder eines verblüffenden Ausgang des Handelns gesehen. Leadership Insiders führt in die eigenartige Welt der Paradoxien in Organisationen ein und hält für Führungskräfte Empfehlungen für den anspruchsvollen Umgang damit bereit.

6 Sep., 2021

Gibt es (Aus-)Wege aus der Zwickmühle? Über den vernünftigen Umgang mit Dilemmata

2021-09-06T14:06:42+02:006. September 2021|Schlüsselwörter: , , , , , |

Grundsätzlich bestehen in allen Organisationen Spannungsfelder, die schon das Verhältnis von Organisation und darin eingespanntem Individuum an sich berühren – und somit auch das Agieren von Führungskräften. Solche Spannungsfelder, die wir uns einmal als ein Kontinuum mit zwei konträren Polen vorstellen wollen und nur zulasten eines ebenfalls funktional unverzichtbaren und/oder gleichsam geschätzten wertbeladenen Pols aufzulösen sind, werden gemeinhin als Dilemmata bezeichnet. Welche Rolle spielen diese eigentlich im Organisations- und Führungsalltag und gibt es nicht, so vertrackt sie auch sein oder wirken mögen, doch einen vernünftigen Umgang damit? Leadership Insiders geht genau hierauf tiefer ein.

Nach oben