Ideologie

18 Juli, 2023

Die verschiedenen „Zukünfte der Arbeit“: Wer warum welche Zukunft erdenkt

2024-10-13T12:15:48+02:0018. Juli 2023|Schlüsselwörter: , , , , , |

Prognosen über die „Zukunft der Arbeit“ sagen wenig über die Zukunft aus, sondern eher etwas über diejenigen, die solche Prognosen stellen sowie auch über jene, die daran glauben. Je weiter entfernt die Zukunft liegt, die Autoren beschreiben, desto mehr sollten wir solche Vorhersagen als reine „Erzählungen“ verstehen, die bestimmten Zwecken in der Gegenwart dienen. So der Tenor einer spannenden Studie, die ausführlicher vorgestellt wird.

23 Mai, 2018

Die Crux der Leistungsbewertung

2024-09-16T11:47:01+02:0023. Mai 2018|Schlüsselwörter: , , , , |

Organisationen sind als Kristallisationspunkt der Leistungsgesellschaft dem Leistungsprinzip verpflichtet. Diesem Prinzip wird durch Prozesse der Leistungsbewertung entsprochen. Die Leistungsbewertung ihrerseits tritt in Organisationen mit dem Anspruch auf Objektivität auf, um als legitim zu gelten. Erst dadurch werden das Verfahren wie die damit verbundenen Folgen als gerecht erlebt. Leadership Insiders holt Stimmen aus der Führungspraxis zur Leistungsbewertung ein und weist diesem Führungsinstrument seinen eigentlichen Platz zwischen postulierter Objektivität und befürchteter Willkür zu.

Nach oben