Nachhaltigkeit

9 Dez., 2024

Umweltorientierte Personalführung für ein Nachhaltiges Personalmanagement – Ein Gastbeitrag

2024-12-09T08:12:24+01:009. Dezember 2024|Schlüsselwörter: , , , , |

In den letzten Jahren gewann das Konzept des Nachhaltigen Personalmanagements (Sustainable HRM) zunehmend an Bedeutung und beleuchtet den Beitrag der Personalfunktion zu sozial verantwortlichem und ökologisch orientiertem Management. Themen wie Gesundheit am Arbeitsplatz, Inklusion und Diversitätsmanagement stehen dabei im Fokus. Parallel dazu bietet das umweltorientierte Personalmanagement (Green HRM) wichtige Ansätze, um die Umweltorientierung von Unternehmen zu stärken. Green HRM bildet somit einen essenziellen Bestandteil für ein Nachhaltiges Personalmanagement, wobei die umweltorientierte Personalführung eine zentrale Rolle spielt. Diese Aspekte beleuchten wir im folgenden Beitrag. Autoren: Prof. Dr. Michael Müller-Camen, Stefanie Neubauer, Bernhard Scharwächter

9 Okt., 2023

Führung in Non-Profit-Organisationen (NPOs)

2024-10-06T16:17:29+02:009. Oktober 2023|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Führung ist ein für Organisationen zentrales Thema. Dies ist es prinzipiell auch in Non-Profit-Organisationen (NPOs). Diese verfolgen jedoch anstelle finanzieller Gewinnziele konkrete Sachziele (z.B. Nothilfe, Wohlfahrtspflege, Umweltschutz, Bildung, Inklusion). Erreicht werden diese in Form der Erbringung von Dienstleistungen und/oder politischer Arbeit in Form der Themenanwaltschaft. Ausschlaggebend für den Erfolg sind die in NPOs arbeitenden Menschen. Zwar stellt die Führungsforschung eine hohe Bandbreite an Theorien, Konzepten und systematisiertem Erfahrungswissen zur Verfügung, doch wird der spezifische NPO-Kontext jedoch nur selten adäquat berücksichtigt. Leadership Insiders gibt daher einen Überblick über die Besonderheiten von NPOs und zeigt, wie ihre Aufgabe führungspraktisch unterstützt werden kann.

15 Jan., 2018

Sklaverei ist längst nicht Geschichte – Führungswissen zum Mitreden

2024-09-19T16:20:43+02:0015. Januar 2018|Schlüsselwörter: , , , , , |

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aus dem Jahre 1948 verbietet sämtliche Formen der Sklaverei. Und tatsächlich ist auch überall auf der Welt die legale Institution „Sklaverei“ abgeschafft. Realität ist sie dennoch geblieben. Mehr noch: Nie gab es mehr Sklavinnen und Sklaven als heute. Die dadurch erwirtschafteten Profite sind immens, die Opfer Legion. Angesichts diesbezüglichen Staatsversagens wird in der Corporate Social Responsibility -Debatte eine Privatisierung der unternehmensrelevanten Menschenrechte gefordert. Leadership Insiders gibt einen Einblick in die dämonische Welt der Körperkapitalisierung und führt Gegenaktivitäten von Lead-Unternehmen auf diesem Gebiet an.

28 Nov., 2017

Employee Experience – Fakten und Folgen

2020-01-14T22:40:24+01:0028. November 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Das Buzzword „Employee experience“ ist gleichzeitig eine Aufforderung an Führungskräfte wie an das Personalmanagement, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein inspirierendes Arbeitserlebnis zu ermöglichen, anstatt Menschen in einem weithin einförmig und leblos gestalteten Prozess einzubinden. Wird, etwas martialisch formuliert, „die Schlacht um die Herzen und Köpfe der Mitarbeitenden“ (IBM 2017) gewonnen, seien beispielsweise so dringend herbeigesehnte Folgen für Engagement und Bindung zu erwarten. Nicht verwunderlich also, dass die Employee Experience bei den Major Trends gelistet ist. Leadership Insiders hat die wesentlichen Fakten und bewertet die Entwicklung.

Nach oben