Teamstrukturen

28 Nov., 2019

Effektive Teamentscheide – Wie Führungskräfte Groupthink vermeiden

2020-01-15T14:30:32+01:0028. November 2019|Schlüsselwörter: , , , |

Teamleitungen stehen immer vor der Anforderung, die beste Entscheidung zu treffen. Sofern die beste Entscheidung unter Einbezug der Erfahrung, des Wissens und der Kreativität der Teammitglieder voraussichtlich eher in der Gruppe als durch einen Alleinentscheid gelingt, sollte alles getan werden, um diesen Prozess nicht suboptimal verlaufen zu lassen. Dazu gehört zuvorderst, sich nicht im Fallstrick des Groupthinks (Gruppendenken) zu verheddern. Leadership Insiders erläutert das Phänomen und gibt praktikable Lösungen, wie Führungskräfte in Teamsitzungen die Kraft ihres Teams bestmöglich spielen lassen.

5 Aug., 2019

Führungsstab der Polizei – Entscheidungen in Extremsituationen

2020-01-14T22:40:10+01:005. August 2019|Schlüsselwörter: , , , |

Wie trifft man als Führungskraft in Krisensituationen eilbedürftige Entscheidungen? Es müssen ja nicht immer Entscheidungen auf Leben oder Tod und diese innerhalb von 20 Sekunden zu treffen sein. Aber natürlich können auch „normale“ Unternehmungen in Krisensituationen kommen, die sofortige Entscheidungen erfordern. Cyberattacken, Erpressungen durch angedrohte Produktschädigungen, aber auch Unglücksfälle im Unternehmen mit großen Gefahren für Mensch und Natur oder schlicht eine verunglückte Pressemitteilung, die einen Shitstorm in den sozialen Medien auslösen könnte, erfordern Entscheidungen in kürzester Zeit. Wie bereitet die Polizei, so die heutige Frage von Leadership Insiders, ihre Führungskräfte auf solche Sofortentscheidungen unter Zeitdruck und hoher Belastung vor? Was kann man daraus übergreifend lernen?

4 Juli, 2017

Hierarchie contra Innovation? Wege zu einem „New Work“

2024-09-16T08:40:10+02:004. Juli 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Wer an Organisationen denkt, denkt zuerst an Hierarchien. Wer an Innovation denkt, denkt aber nicht zuerst an Hierarchien, sondern an inspirierende Arbeitsbedingungen, lebendige Teams, an Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Vielleicht auch an all das, was das Arbeiten und Leben besser und wertvoller macht. New Work eben. Leadership Insiders gibt aktuelle Einschätzungen zu diesem Spannungsfeld und skizziert einige Lockerungsübungen.

Nach oben