Assessment

27 Apr., 2022

Führung und Führungspersönlichkeiten – ein kritischer Blick aus psychoanalytischer Perspektive – Ein Gastbeitrag

2024-11-16T18:59:07+01:0027. April 2022|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Die Psychoanalyse vertritt, dass die individuelle Entwicklung des Menschen und gesellschaftlich historische Entwicklungen von Kultur und Menschheit als Ganzes betrachtet werden müssen. Die Entwicklung des Selbstgefühls, das sich in einem Individuum breit macht, hängt stark von seinen psychischen Determinanten (Bindungsverhalten, Zuwendung, Geborgenheitsgefühl) in der frühen Kindheit ab. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf seine Führungsambitionen und sein Führungsverhalten.

16 Aug., 2017

Leadership – Wertschöpfer Personalarbeit (HR)

2024-09-16T08:45:22+02:0016. August 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Das Verhältnis ist oft gespannt. Die Linie beklagt, dass die Personaler zu wenig vom Geschäft verstehen. Das HR-Department kritisiert, dass die Führungskräfte am liebsten im gewohnten Trott verharren würden. Wir blicken nach vorne und ordnen einen neueren Vorschlag von Dave Ulrich, dem praxisorientierten „Marktführer“ auf diesem Gebiet, kommentierend ein. Seine Kernthese: HR muss sich verändern, weil sich das Geschäft verändert.

Nach oben