VW Skandal

26 Okt., 2017

Finanzialisierung – Führungswissen zum Mitreden

2024-09-16T09:28:18+02:0026. Oktober 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

„Finanzialisierung“ ist ein Begriff, den man in der Theorie und Praxis des Managements nur in ambitionierten Diskussionen hört. Allerdings verbindet sich mit diesem Terminus eine Entwicklung, die seit längerem und in bedeutsamem Maße den Alltag auch von Führungskräften mit prägt. Leadership Insiders klärt den der Politischen Ökonomie zuzurechnenden Begriff, verdeutlicht die wichtigsten Implikationen des damit verbundenen Prozesses (z.B. fortschreitende „Nikefication“ der Produktion) und erläutert, was dies für das Handeln von Führenden am Ende bedeutet.

31 Juli, 2017

Zorn auf die Falschspieler – Götterdämmerung im Top-Management?

2024-06-13T10:07:36+02:0031. Juli 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Erst spielt die Deutsche Bank mit gezinkten Karten, dann versteigt sich der letzte deutsche Kaiser im nebelumhüllten FIFA-Sumpf. Und jetzt das: Akteure der deutschen Vorzeigeindustrie stürzen über selbstgelegte Fallstricke. Der Zorn auf die Falschspieler im Management wächst. Und was ist mit der Belegschaft?

6 Apr., 2017

Integrität – Führungswissen zum Mitreden und Handeln

2024-09-16T11:49:41+02:006. April 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Integrität ist ein Begriff, der im Führungskontext zunehmend häufig postuliert und reklamiert wird. Dies verwundert wenig, denn kaum ein Begriff ist derart positiv besetzt wie der der Integrität. Aber warum ist Integrität heute so häufig ein Thema? Und was bedarf es, um integer zu sein?

Nach oben