olivier

Über Olivier Gstach

Head of Content & Communication bei Leadership Insiders
17 Aug., 2025

Unternehmensethik – Richtig handeln in schwierigen Zeiten

2025-08-17T23:25:00+02:0017. August 2025|Schlüsselwörter: |

Im Januar 2025 wurde Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt. Schlagartig änderte sich der Ton in den großen Technologiekonzernen: Werte wie Diversität, Inklusion oder Nachhaltigkeit traten in den Hintergrund, während man sich demonstrativ den Forderungen der neuen Regierung anpasste. So verabschiedete sich etwa Mark Zuckerberg per Videobotschaft von bisherigen ethischen Standards zur Plattformregulierung. „Die Festigkeit einer ethischen Überzeugung zeigt sich im Umgang mit Widerständen“, betont Prof. Dr. Jürgen Weibler, Professor für BWL mit Schwerpunkt Personalführung und Organisation an der FernUniversität in Hagen. Gemeinsam mit Dr. Thomas Kuhn, Privatdozent an der Universität St. Gallen, hat er jüngst ein neues Überblickswerk veröffentlicht: Unternehmensethik: Macht, Maßlosigkeit, Moral. Einsichten zum Zusammenspiel von Wirtschaft und Gesellschaft (Vahlen Verlag). Ein Buch, das wichtige Fragen nach Integrität und Verantwortung in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche aufwirft.

19 Mai, 2025

Unternehmensethik – Einsichten in das Zusammenspiel von Wirtschaft und Gesellschaft

2025-05-19T13:07:25+02:0019. Mai 2025|Schlüsselwörter: , , , |

Die Diskussion über eine ethisch verantwortungsbewusste Unternehmensführung boomt seit den 1980er-Jahren in der betriebswirtschaftlichen Theorie, aber auch in der unternehmerischen Praxis in einem höchst außergewöhnlichen Maße – und wie vielleicht kein anderes Thema. Worum geht es da genau, was sind die Positionen und wie ist das alles zu bewerten? Thomas Kuhn und Jürgen Weibler haben dazu ein aktuelles, frisch daherkommendes Buch geschrieben, in dem das Wesentliche in der Diskussion aufgegriffen und eingeordnet wird. Ein Werk, das einem Orientierung in unklarer Lage verschafft und zeitgemäßer nicht sein könnte.

24 Apr., 2023

Personalführung ist nicht so easy – Teil zwei – Interview mit Prof. Dr. Jürgen Weibler

2024-10-12T15:32:21+02:0024. April 2023|Schlüsselwörter: , |

Als ob Business Leader nichts anderes zu tun hätten: Kundinnen, Eigentümer, die zig Öffentlichkeiten. Aber ständig werden sie daran erinnert, dass sie eine Führungsrolle nach innen einnehmen sollen, ja müssen, für die ganze Organisation und für die vielen zunehmend diversen Individuen. Das Fachmagazin people&work hat sich mit Prof. Dr. Jürgen Weibler unterhalten. Gerade ist die vierte Auflage seines Standardwerks erschienen, das wie kein anderes Praxis und Theorie auf dem Stand der Zeit darstellt. Ein Gespräch über Personalführung in den 2020ern.

18 Nov., 2021

„Personalführung ist nicht so easy“ – Interview mit Prof. Dr. Jürgen Weibler

2024-09-16T09:20:33+02:0018. November 2021|Schlüsselwörter: , , |

Heute soll ein Interview von unserem Leading Insider, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler, Ihre Aufmerksamkeit wecken. Er wurde für die erste Ausgabe Fachmagazin „people&work“ gebeten, verschiedenste Fragen zur Personalführung zu beantworten. Da gab es in der ersten Ausgabe dieses Fachmagazins einen lebendigen Austausch zwischen ihm und dem Chefredakteur. Hier sollte für jeden etwas dabei sein. Dieses Interview mit Statements zu grundsätzlichen wie aktuellen Führungsthemen drucken wir heute im vertrauten Layout ab.

25 Feb., 2020

Bad Leadership – Das Buch zur Zeit

2023-04-24T14:28:38+02:0025. Februar 2020|Schlüsselwörter: |

Schlechte Führung ist Alltag. Sie richtet sich gegen Menschen und Organisationen – und ist gleichzeitig ihr Produkt. Aber welche Spielarten schlechter Führung gilt es zu unterscheiden und zu erkennen? Und welche Ursachen begründen und bestärken Bad Leadership-Prozesse? Nur wer diese Fragen zu beantworten weiß, wird im Konkreten ausmachen können, wie schlechter Führung rechtzeitig und wirksam begegnet werden kann. Das Buch "Bad Leadership: Von Narzissten & Egomanen, Vermessenen & Verführten: Warum uns schlechte Führung oftmals gut erscheint und es guter Führung häufig schlecht ergeht" gewährt Einsichten und vermittelt Orientierungen zum besseren Verständnis eines Problems, das zu negieren sich längst verbietet.

16 Dez., 2019

„Hierarchien werden untergraben“ – Interview mit Prof. Dr. Jürgen Weibler

2024-09-16T09:21:18+02:0016. Dezember 2019|Schlüsselwörter: , , , , |

Die Digitalisierung ändert vielleicht nicht alles, aber sehr vieles. Vor allem in der Arbeitswelt. Und zwar auf allen Ebenen. Für viele Manager stellt sich die Frage, wie Führung in einer digitalen Umgebung funktioniert. Jürgen Weibler, Professor für BWL, insbesondere Personalführung und Organisation an der Fernuniversität Hagen, forscht und publiziert seit langem zu diesem Thema.

9 Apr., 2019

Neuproduktentwicklung durch Kundenintegration – Hintergrundwissen für Führungskräfte

2023-04-24T14:30:41+02:009. April 2019|Schlüsselwörter: , , , , , |

Flache Hierarchien, offene Kommunikation, Imitation einer Start-up Kultur in holzvertäfelten Meeting-Sälen und natürlich weg mit den Krawatten. Alles Maßnahmen, um Innovationen hervorzubringen. Wir wissen, das hat seine Grenzen. Deshalb geht der Blick heute verstärkt nach außen. Während neue Produkte früher fast ausschließlich durch Mitarbeitende der Unternehmen (auf Basis der Marktforschung) entwickelt wurden, ist inzwischen auffällig, dass zunehmend Kunden direkt in den Prozess der Neuproduktentwicklung integriert werden – dies auch unter Verwendung der Social Media. Doch warum ist es zu dieser Entwicklung gekommen? Inwieweit ist sie sinnvoll? Und mit welchen Risiken ist sie behaftet? Leadership Insiders taucht diesmal in die Tiefen des Technologiemanagements und des Marketings ein, um zu diesen aktuellen Fragen Stellung zu beziehen.

Nach oben