Zukunft der Arbeit

11 Nov., 2025

Workaction und Holiwork als Beispiele neuer Arbeits- und Lebensformen – ein Interview

2025-11-11T11:59:06+01:0011. November 2025|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Interview von Jürgen Weibler mit Prof. Dr. Wendelin Küpers von der Budapesti Corvinus Egyetem / Corvinus University of Budapest, Institute of Strategy and Management, Department of Organizational Behaviour and Human Resource Development, zu Workation und Holiwork.

18 Juli, 2023

Die verschiedenen „Zukünfte der Arbeit“: Wer warum welche Zukunft erdenkt

2024-10-13T12:15:48+02:0018. Juli 2023|Schlüsselwörter: , , , , , |

Prognosen über die „Zukunft der Arbeit“ sagen wenig über die Zukunft aus, sondern eher etwas über diejenigen, die solche Prognosen stellen sowie auch über jene, die daran glauben. Je weiter entfernt die Zukunft liegt, die Autoren beschreiben, desto mehr sollten wir solche Vorhersagen als reine „Erzählungen“ verstehen, die bestimmten Zwecken in der Gegenwart dienen. So der Tenor einer spannenden Studie, die ausführlicher vorgestellt wird.

4 Juli, 2017

Hierarchie contra Innovation? Wege zu einem „New Work“

2024-09-16T08:40:10+02:004. Juli 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Wer an Organisationen denkt, denkt zuerst an Hierarchien. Wer an Innovation denkt, denkt aber nicht zuerst an Hierarchien, sondern an inspirierende Arbeitsbedingungen, lebendige Teams, an Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Vielleicht auch an all das, was das Arbeiten und Leben besser und wertvoller macht. New Work eben. Leadership Insiders gibt aktuelle Einschätzungen zu diesem Spannungsfeld und skizziert einige Lockerungsübungen.

23 Mai, 2017

Führung durch Roboter – Aufstieg eines artifiziellen Arbeiters

2024-09-16T09:16:53+02:0023. Mai 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Als freundliche Dienstleister kennen wir sie schon: Roboter, die ihre Aufgabe klaglos in Hotels und auf Kreuzfahrtschiffen verrichten. Glaubt man den Umfragen, sind sie sogar recht beliebt. Neuerdings gibt es in Deutschland sogar eine Zeitarbeitsfirma für humanoide Roboter, deren wahlweise „männlichen“ oder „weiblichen“ Exemplare zum Mindestlohn für ihren Besitzer werkeln. Hier wirken sie noch unterstützend für ihre menschlichen Kolleginnen und Kollegen. Ist es aber denkbar, dass sie auch Führungsfunktionen übernehmen, quasi zum Roboboss aufsteigen? Leadership Insiders liefert ein Update zur Entwicklung.

Nach oben