Führung
Führung heißt, andere durch eigenes, sozial akzeptiertes Verhalten so zu beeinflussen, dass dies bei den Beeinflussten mittelbar oder unmittelbar ein intendiertes Verhalten bewirkt. Anmerkung: Dies (…)
Führung heißt, andere durch eigenes, sozial akzeptiertes Verhalten so zu beeinflussen, dass dies bei den Beeinflussten mittelbar oder unmittelbar ein intendiertes Verhalten bewirkt. Anmerkung: Dies (…)
Im Sinne der englischsprachigen Managementliteratur wird „control“ als Steuern, Lenken, Beherrschen und Regeln von Prozessen verstanden. Führungs-Controlling ist das reflektierende Bewerten der (…)
Gesamtheit der Auswirkungen, die durch das intendierte Verhalten der Führungsperson auf die Werte, auf die Einstellungen, auf die Motivation oder auf das individuelle oder teambezogene Verhalten samt (…)
Spezieller Teilaspekt der Führungsforschung, der weniger die übliche Frage fokussiert, wie das Verhalten anderer effektiv gesteuert werden kann, sondern vielmehr die moralische Frage reflektiert, (…)
Die zielgerichtete, absichtsvolle und aus subjektiver Sicht sinnvolle Beeinflussung eines Geführten oder einer Geführtengruppe durch den Führenden. Im weiteren Sinne jegliche bewusste Äußerung (…)
Verfahren und Methoden zur Unterstützung der Führungsabsicht des Führenden. Auch werden sie als Werkzeuge bezeichnet, die das Führungshandeln unterstützen. Es sollte bedacht werden, dass die Anwendung (…)
Von Organisationen festgelegten oder von Dritten erwarteten personalen Qualitäten zur erfolgreichen Ausübung einer Führungsposition (eigentlich: Leitungsposition). In der Führungsforschung, aber (…)
(engl.: motivation to lead) Individuelle Präferenz, eine Führungsposition anzustreben. Begründet wird das Motiv zur Übernahme von Führungsverantwortung mit den drei Erlebnisqualitäten kalkulativ (…)
Ein Paradigma ist eine implizite oder explizite Weltsicht, die zentrale Annahmen sowie theoretische Leitsätze prägt und eine nennenswerte Anzahl von Verfechtern aufweisen kann. Ein leitendes Paradigma (…)
Gesamtheit der auf eine Führungsbeziehung potentiell) einwirkenden Faktoren (Menschen, Maschinen, Aufgabenqualitäten, Zeiterfordernisse etc.). Als primäre Führungssituationsfaktoren werden die innerhalb (…)
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!