Führungsforschung

In der Rubrik „Führungsforschung“ stellen wir akzentuierend und kommentierend theoretische wie empirische Studien von Belang vor. Uns geht es dabei nie um die Studien allein. Wir möchten die Führungspraktikerinnen und Führungspraktiker aus dem Alltag für eine kurze Zeit entführen und ihnen endlich wieder ermöglichen, über Notwendigkeiten und Entwicklungen in der Führung nachzudenken. Den Blick also endlich auf das eigentlich Wesentliche richten: Erfolge mit und für andere erreichen.

3 Aug., 2023

Die evolutionären Grundlagen charismatischer Führung

2024-10-12T15:09:12+02:003. August 2023|Schlüsselwörter: , , , , , |

Charisma, gerne auch als ein Magnetismus beschrieben, der andere Menschen anzieht, ist definitionsgemäß selten. Eine außerordentliche, herausragende Beziehung zu einer anderen Person einzugehen, weil diese Person so heraussticht, unterscheidet diese Beziehung spürbar von anderen, durchaus auch guten Beziehungen. Dann natürlich die Willigkeit, dieser Person mit Freude zu folgen und wie in Organisationen eine Zielerreichung „beyond expectations“ anzustreben.

18 Juli, 2023

Die verschiedenen „Zukünfte der Arbeit“: Wer warum welche Zukunft erdenkt

2024-10-13T12:15:48+02:0018. Juli 2023|Schlüsselwörter: , , , , , |

Prognosen über die „Zukunft der Arbeit“ sagen wenig über die Zukunft aus, sondern eher etwas über diejenigen, die solche Prognosen stellen sowie auch über jene, die daran glauben. Je weiter entfernt die Zukunft liegt, die Autoren beschreiben, desto mehr sollten wir solche Vorhersagen als reine „Erzählungen“ verstehen, die bestimmten Zwecken in der Gegenwart dienen. So der Tenor einer spannenden Studie, die ausführlicher vorgestellt wird.

18 Juni, 2023

Bad Ethics Pays & Good Ethics Costs! Tabuisierungen in der gängigen CSR-Debatte – ein Essay

2024-10-14T10:45:16+02:0018. Juni 2023|Schlüsselwörter: , , , |

Im betriebswirtschaftlichen wie auch im unternehmenspraktischen Diskurs über Corporate Social Responsibility (CSR) dominiert weithin die harmonische Vorstellung, dass ethische Verhaltensweisen sich für Unternehmen generell auszahlen, also gilt: Good Ethics Pays – verbunden mit der Implikation: Bad Ethics Costs. Andere Wirkzusammenhänge, konkret: die Möglichkeiten, dass sich unethische (inklusive gesetzeswidrige, also illegale) Aktivitäten für Unternehmen rentieren bzw. ethische Handlungsweisen höhere Kosten bedingen und der Wettbewerbsfähigkeit abträglich sind, werden demgegenüber kaum in Betracht gezogen.

28 Mai, 2023

Metaversum Leadership: Führungsvision im digitalen Raum

2025-02-07T09:35:52+01:0028. Mai 2023|Schlüsselwörter: , , , , |

Die Technologiebranche ist derzeit begeistert von der Idee des Metaversums (Metaverse), einer virtuellen Welt, die in Echtzeit erkundet und erlebt werden kann. Allerdings zeigt eine jüngere Umfrage der Bitkom Research im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ von 1.006 Personen in Deutschland, dass 75 Prozent der Deutschen noch nie vom Metaversum gehört haben. Nur 15 Prozent kannten es und nur 4 Prozent trauen sich, es zu erklären.

4 Mai, 2023

Personalführung in der 4. Auflage erschienen – Leadership matters!

2024-10-12T15:24:00+02:004. Mai 2023|

Der letzte Satz des Werkes ist eine gleichsam resümierende wie programmatische Aussage: "Eine gelingende Führung ist immer mehr ein Werden als ein Sein." Leadership sollte beständig beobachtet, analysiert und justiert werden – ganz einfach allein deshalb, weil sich Führungsverständnisse, Umfelder von Führung oder die Beteiligten ändern. Die eigenen Erfahrungen sind dafür unentbehrlich, aber auch wissenschaftliche Erkenntnisse, nachvollziehbar eingeordnet und gewürdigt, tragen zu einem erfolgreichen Miteinander bei.

2 Apr., 2023

Können Führungskräfte von beratungsbasierten Entscheidungen profitieren? – Teil II

2024-10-19T14:59:21+02:002. April 2023|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Menschen lassen sich beraten und geben Ratschläge. In Organisationen ist das beim Treffen von Entscheidungen nicht anders. In einer umfangreichen Analyse, an der auch ich beteiligt war, wurden Studien ausgewertet, die sich mit dem Anlass, dem Verlauf und dem Wert von Beratungen zum Treffen von Entscheidungen beschäftigen. Leadership Insiders präsentiert im zweiten Teil hierzu weitere ausgewählte wichtige Ergebnisse, von denen auch Führungskräfte profitieren können.

20 März, 2023

Können Führungskräfte von beratungsbasierten Entscheidungen profitieren? – Teil I

2024-10-19T14:50:07+02:0020. März 2023|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Beratung spielt eine wichtige Rolle dabei, wie Menschen in praktisch allen Lebensbereichen Entscheidungen treffen. Gäste konsultieren ihre Freunde, bevor sie ein neues Restaurant besuchen. Eine Freundin wird befragt, ob man eine Einladung annehmen solle, Führungskräfte und CEOs suchen einen fachkundigen Rat, bevor sie wichtige Geschäftsentscheidungen treffen. In einer umfangreichen Analyse, an der auch ich beteiligt war, wurden Studien ausgewertet, die sich mit dem Anlass, dem Verlauf und dem Wert von Beratungen zum Treffen von Entscheidungen beschäftigen. Leadership Insiders präsentiert ausgewählte wichtige Ergebnisse, von denen auch Führungskräfte profitieren können.

1 März, 2023

Charismatische Rhetorik – Taktiken und ihre Wirkung

2025-02-07T09:21:13+01:001. März 2023|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Kommunikation ist für jede Führung zentral. Die Art und Weise der Kommunikation entscheidet über den Führungserfolg mit. Seit der Antike interessiert man sich insbesondere dafür, inwieweit Sprache geeignet ist, eine als charismatisch erlebte Führung zu befördern, der eine besondere Wirkung theoretisch wie empirisch fundiert zugesprochen werden kann. Leadership Insiders erläutert hierfür einschlägige, geprüfte rhetorische Taktiken und geht beispielhaft auf die Wirkung hinsichtlich der Leistungseffizienz – auch im Vergleich zu materiellen Anreizen – ein.

14 Feb., 2023

Arbeit, Gesundheit und Wohlbefinden – Führungsrelevante Zusammenhänge

2024-09-16T08:43:38+02:0014. Februar 2023|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Vor einiger Zeit haben wir bei der Erläuterung des Ansatzes der salutogenetischen Führung festgestellt, dass die Arbeit ein zentraler Faktor unseres Lebens ist und es offensichtlich ist, dass die tagtäglichen Arbeitsbedingungen einen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Ebenso, dass die Führungskraft in diesem komplexen Geflecht gefordert ist. Leadership Insiders stellt heute neueste konsolidierte Forschungsergebnisse zu diesem Zusammenhang kommentierend vor.

1 Feb., 2023

Intrinsische Motivation als Teamsprenger?

2023-02-01T09:14:37+01:001. Februar 2023|Schlüsselwörter: , , , , , |

Eine Fülle von Studien zeigt, dass eine intrinsische Motivation als eine positive Erfahrung erlebt wird, dementsprechend positive Emotionen generiert, bessere Leistungen bewirkt und nicht zuletzt auch prosoziales Verhalten unterstützt. Führungskräfte unterstützen diese Personen, etwa über Leistungsbewertungen. Und Organisationen nehmen in ihren Stellenausschreibungen zunehmend Attribute auf, die sich auf die intrinsische Motivation beziehen. Was aber nun, wenn intrinsisch Motivierte nur Gleichgesinnte im Team freiwillig unterstützen möchten, weil sie ihnen eine höhere Moral attestieren? Diesem Problem widmet sich Leadership Insiders heute.

Nach oben