10 Dez, 2016

Achtsame Führung – Fakten für Führungskompetenz

2020-01-14T22:40:32+01:0010. Dezember 2016|Kategorien: Führungsforschung, Führung im Fokus|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind in einem Mitarbeitergespräch und versuchen, den Worten Ihres Gegenübers zu folgen. Doch es gelingt nicht. Gedanklich sind Sie an einem ganz anderen Ort. „Anwesend, (…)

25 Nov, 2016

Führungskompetenz – Wie uns Gesichtskonturen beeinflussen

2021-01-02T23:33:43+01:0025. November 2016|Kategorien: Führungsforschung, Führung im Fokus|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Menschen sollte man nicht nach ihrem Aussehen beurteilen, heißt es. Dafür gibt auch es gute Gründe. Trotzdem wird in der Praxis vielfach anders verfahren. Wir zeigen auf, warum Führungskräfte sich (…)

25 Jul, 2016

Führungskräfteentwicklung – Reverse Mentoring

2020-01-14T22:40:37+01:0025. Juli 2016|Kategorien: Führungsnachwuchs, Führung im Fokus|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , , , , |

Heute Morgen las ich in der FAS einen kurzen Bericht zu einem ungewöhnlichen Praktikum. Es wurde beschrieben, wie ein 27-jähriger Niederländer nach seinem Studium einen Monat lang den Vorstandschef (…)

18 Jun, 2016

Die wissenschaftliche Studie: Der Blick moralischer Helden – Und wohin schauen Sie?

2020-01-14T22:40:37+01:0018. Juni 2016|Kategorien: Führungsforschung|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Wir sind von Bildern umgeben. Bilder unterhalten und informieren. Im günstigen Fall setzen sie uns selbst in ein rechtes Licht. Allerdings ist die Wirkung von Bildern sehr unterschiedlich und wenn (…)

8 Jun, 2016

Die wissenschaftliche Studie: Was bringt Führungserfahrung?  

2021-01-02T23:39:33+01:008. Juni 2016|Kategorien: Führungsforschung|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Erfahrung ist in unserer Gesellschaft grundsätzlich positiv besetzt. Das ist wie mit dem Lernen. Wer lernt, erhöht seine Problemlösungskompetenz und ist für die sich ändernden An- und Herausforderungen (…)

4 Mai, 2016

Die wissenschaftliche Studie: Jüngere Führungskräfte  

2021-01-02T23:40:23+01:004. Mai 2016|Kategorien: Führungsforschung, Führungsnachwuchs|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Ausgangssituation Wir wissen, dass die Akzeptanz von Vorgesetzten entscheidend ist, um von der reinen Leitung (ohne Akzeptanz) in die vieles mehr ermöglichende Führung (mit Akzeptanz) zu wechseln. (…)

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!