31 Jan, 2022

Wann bin ich zu kompetent für meine Chef*in? – Ein Gastbeitrag

2022-01-31T11:18:04+01:0031. Januar 2022|Kategorien: Führungsforschung|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Hohe Kompetenzausprägungen sind für die Wahrnehmung von Effektivität von Manager*innen essenziell. Eine neue Studie zeigt, dass die effektivsten Manager*innen nicht nur besonders hohe Managementfähigkeiten (…)

16 Okt, 2017

Auswahl von Führungskräften – Lücken im Lebenslauf kein Ausschlusskriterium

2020-01-14T22:40:25+01:0016. Oktober 2017|Kategorien: Führung im Fokus|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , , |

Die Rekrutierung von Führungskräften ist ein heikles Unterfangen – aufwendig und risikobehaftet. Fehlbesetzungen sind dann nicht nur für alle frustrierend, sondern auch teuer. Derlei Ungemach ließe (…)

25 Jul, 2016

Führungskräfteentwicklung – Reverse Mentoring

2020-01-14T22:40:37+01:0025. Juli 2016|Kategorien: Führungsnachwuchs, Führung im Fokus|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , , , , |

Heute Morgen las ich in der FAS einen kurzen Bericht zu einem ungewöhnlichen Praktikum. Es wurde beschrieben, wie ein 27-jähriger Niederländer nach seinem Studium einen Monat lang den Vorstandschef (…)

8 Jun, 2016

Die wissenschaftliche Studie: Was bringt Führungserfahrung?  

2021-01-02T23:39:33+01:008. Juni 2016|Kategorien: Führungsforschung|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Erfahrung ist in unserer Gesellschaft grundsätzlich positiv besetzt. Das ist wie mit dem Lernen. Wer lernt, erhöht seine Problemlösungskompetenz und ist für die sich ändernden An- und Herausforderungen (…)

4 Mai, 2016

Die wissenschaftliche Studie: Jüngere Führungskräfte  

2021-01-02T23:40:23+01:004. Mai 2016|Kategorien: Führungsforschung, Führungsnachwuchs|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Ausgangssituation Wir wissen, dass die Akzeptanz von Vorgesetzten entscheidend ist, um von der reinen Leitung (ohne Akzeptanz) in die vieles mehr ermöglichende Führung (mit Akzeptanz) zu wechseln. (…)

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!