Personalsuche

13 Juni, 2018

Active Sourcing im digitalen Recruiting – Interview mit Samuel Ju (LEGALHEAD)

2024-09-16T09:21:35+02:0013. Juni 2018|Schlüsselwörter: , , , , , |

Das Active Sourcing liegt im Trend bei der Personalbeschaffung. Angesprochen ist damit die aktive Suche nach Bewerberinnen und Bewerbern durch das Unternehmen selbst. Laut Statista verwendeten Unternehmen in 2016 dafür bereits 10 % ihres Rekrutierungsbudgets. Innerhalb des Active Sourcings bildet die digitale Jobmatching-Plattform die innovative Speerspitze. LEGALHEAD ist eine solche digitale Jobmatching-Plattform für Juristinnen und Juristen und Samuel Ju einer der Geschäftsführer des skalierungsträchtigen Start-ups.

3 Apr., 2018

Rekrutierung von Führungskräften – Was nützt hier Controlling?

2024-09-16T11:47:52+02:003. April 2018|Schlüsselwörter: , , , , , |

Recruiting von Führungskräften ist schwierig und kostenträchtig. Fehlbesetzungen bleiben nicht aus, was dann neben Frustration und ggf. Reputationsschäden zu weiteren Kosten führt. Erstaunlich, dass Entscheider selten ein systematisches Controlling zur Rekrutierung durchführen. Ginge das nicht besser? Leadership Insiders veranschaulicht eine Methode, die die Effektivität und Effizienz der Rekrutierungsquellen verbessern kann.

3 Okt., 2017

Digitalisierungsfalle – Frauen verlieren gegen Algorithmen

2024-09-19T16:18:58+02:003. Oktober 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , |

Wer glaubt, dass die neuen Technologien einen automatischen Schub für die Chancengleichheit von Frauen bewirken, irrt. Einiges spricht hingegen dafür, dass eher das Gegenteil der Fall sein wird – wenn auch unbeabsichtigt. Das Soziale lebt im Binären weiter. Algorithmen werden zu Transmittern von Stereotypen. Der ungleiche Kampf der Geschlechter wird in der digitalisierten Welt fortgeschrieben.

25 Nov., 2016

Führungskompetenz – Wie uns Gesichtskonturen beeinflussen

2024-06-13T10:03:51+02:0025. November 2016|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Menschen sollte man nicht nach ihrem Aussehen beurteilen, heißt es. Dafür gibt auch es gute Gründe. Trotzdem wird in der Praxis vielfach anders verfahren. Wir zeigen auf, warum Führungskräfte sich dessen bewusst sein sollten.

Nach oben