Diskriminierung

7 Dez., 2021

Attraktive Partnerinnen boostern Führungsstärke bei männlichen CEOs – Genderfalle für Frauen?

2025-02-07T09:34:58+01:007. Dezember 2021|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Bedingt durch die evolutionäre Entwicklung des Menschen spielt die Erscheinung des Gegenübers zur Wahrnehmung seiner oder ihrer Führungsqualitäten eine nicht unerhebliche Rolle. Vom, vereinfacht gesprochen, Aussehen, wird auf Attribute geschlossen, die mit Führerschaft in Verbindung gebracht werden. Eine neue Studie erweitert nun diese Betrachtungsweise auf die Person, mit der die oder der Führende gemeinsam auftritt. Gerade in unserer bildverliebten Zeit bieten sich hierfür zahlreiche Möglichkeiten. Leadership Insiders zeigt und erläutert, welchen Einfluss das Äußere von Partnerinnen und Partner von CEOs für die Wahrnehmung deren Führungsstärke spielen – ein Befund, der nicht nur auf dieser Ebene gelten dürfte.

8 Jan., 2021

Starke Frauen in Serie: Authentische Führung oder nur schöner Schein? – Ein Gastbeitrag

2024-09-16T08:56:18+02:008. Januar 2021|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Immer mehr «Quality-TV»- Serien stellen «starke» Frauen in den Mittelpunkt der Handlung und zeigen Frauen in Führungspositionen. Die Gleichstellung der Geschlechter scheint sich, so der erste Eindruck, zumindest auf den Bildschirmen langsam, aber sicher abzuzeichnen. Ist dem jedoch wirklich so? Und was meint denn das, eine «starke» Frau zu sein?

2 Aug., 2020

Dark Leadership – Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand

2020-08-02T23:37:54+02:002. August 2020|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Incognita, die im Folgenden als Sina Lorenz auftritt, ist eine langjährige Mitarbeiterin und Führungskraft aus dem Personalbereich, die uns ihre Erfahrungen zu einer schlechten Führung aus ihrer ganz persönlichen Sicht schildert. Wir haben dies aufgenommen, weil es grundsätzliche Ausführungen zum Thema unethischer Führung oder Bad Leadership bereichernd ergänzt: Kognitive, emotionale und motivationale Folgen einer als toxisch erlebten Führung werden anschaulich geschildert. Des Weiteren werden Möglichkeiten ihrer Bekämpfung aufgezeigt. Am Ende wird jeder seine eigenen Lehren aus den naturgemäß subjektiven Schilderungen zu ziehen wissen.

3 Okt., 2017

Digitalisierungsfalle – Frauen verlieren gegen Algorithmen

2024-09-19T16:18:58+02:003. Oktober 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , |

Wer glaubt, dass die neuen Technologien einen automatischen Schub für die Chancengleichheit von Frauen bewirken, irrt. Einiges spricht hingegen dafür, dass eher das Gegenteil der Fall sein wird – wenn auch unbeabsichtigt. Das Soziale lebt im Binären weiter. Algorithmen werden zu Transmittern von Stereotypen. Der ungleiche Kampf der Geschlechter wird in der digitalisierten Welt fortgeschrieben.

8 Mai, 2017

Führungsnachteil Frau – Neue Studien zum Gender Gap

2024-09-16T08:32:40+02:008. Mai 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

In meiner Überblicksstudie zum Thema „Frauen im Management“ habe ich unter anderem verborgene Mechanismen offen gelegt, die eine gleichberechtigte Teilnahme von Frauen im Führungsgeschäft erschweren. Heute zeige ich ergänzend dazu anhand von drei Studien auf, wie verblüffend einfach unsere Urteilskraft aus den Angeln gehoben wird, wenn wir nicht aufpassen. Zum Nachteil von Frauen.

Nach oben