Führungspraxis

24 Apr., 2023

Personalführung ist nicht so easy – Teil zwei – Interview mit Prof. Dr. Jürgen Weibler

2024-10-12T15:32:21+02:0024. April 2023|Schlüsselwörter: , |

Als ob Business Leader nichts anderes zu tun hätten: Kundinnen, Eigentümer, die zig Öffentlichkeiten. Aber ständig werden sie daran erinnert, dass sie eine Führungsrolle nach innen einnehmen sollen, ja müssen, für die ganze Organisation und für die vielen zunehmend diversen Individuen. Das Fachmagazin people&work hat sich mit Prof. Dr. Jürgen Weibler unterhalten. Gerade ist die vierte Auflage seines Standardwerks erschienen, das wie kein anderes Praxis und Theorie auf dem Stand der Zeit darstellt. Ein Gespräch über Personalführung in den 2020ern.

18 Nov., 2021

„Personalführung ist nicht so easy“ – Interview mit Prof. Dr. Jürgen Weibler

2024-09-16T09:20:33+02:0018. November 2021|Schlüsselwörter: , , |

Heute soll ein Interview von unserem Leading Insider, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler, Ihre Aufmerksamkeit wecken. Er wurde für die erste Ausgabe Fachmagazin „people&work“ gebeten, verschiedenste Fragen zur Personalführung zu beantworten. Da gab es in der ersten Ausgabe dieses Fachmagazins einen lebendigen Austausch zwischen ihm und dem Chefredakteur. Hier sollte für jeden etwas dabei sein. Dieses Interview mit Statements zu grundsätzlichen wie aktuellen Führungsthemen drucken wir heute im vertrauten Layout ab.

4 Jan., 2017

Kooperation durch Reputation? Wie Führungskräfte kooperatives Verhalten fördern können

2023-09-11T23:57:03+02:004. Januar 2017|Schlüsselwörter: , , , , , |

Welche Führungskraft hat sich noch nicht über zu wenig Kooperation im Team gewundert, oder geärgert? Mangelt es am Ende dem ganzen Team an kooperativem Verhalten, hat die Führungskraft ein massives Problem.

8 Okt., 2016

J. Weibler / S. Endres: Neuer Beitrag im Journal „Managementforschung“

2017-01-19T11:29:39+01:008. Oktober 2016|Schlüsselwörter: , |

Jürgen Weibler und Sigrid Endres haben einen Beitrag in der Managementforschung (2016) veröffentlicht. Titel: Kann die Leadership-Ökonomik zum Verständnis von Führungsphänomenen beitragen? Eine kritische Bestandsaufnahme. Die Managementforschung ist die am höchsten bewertete in Deutschland herausgegebene Managementzeitschrift. Nach der Analyse von [...]

18 Juni, 2016

Die wissenschaftliche Studie: Der Blick moralischer Helden – Und wohin schauen Sie?

2024-09-16T11:56:34+02:0018. Juni 2016|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Wir sind von Bildern umgeben. Bilder unterhalten und informieren. Im günstigen Fall setzen sie uns selbst in ein rechtes Licht. Allerdings ist die Wirkung von Bildern sehr unterschiedlich und wenn man es genau analysiert, nicht zufällig. Für Führungskräfte ist [...]

18 März, 2016

Führung durch den nächsthöheren Vorgesetzten – Too powerful to ignore

2024-06-13T09:37:55+02:0018. März 2016|Schlüsselwörter: , , , , , |

Kennen Sie die Chefin Ihres Teamleiters? Haben Sie je darüber nachgedacht, wie frei ein Vorgesetzter in seinen Entscheidungen ist? Und was das mit Ihnen zu tun hat? Wenn Sie weiterlesen, werden sie wissen, warum ich diese Fragen stelle. [...]

Nach oben