Innovation

9 Apr., 2019

Neuproduktentwicklung durch Kundenintegration – Hintergrundwissen für Führungskräfte

2023-04-24T14:30:41+02:009. April 2019|Schlüsselwörter: , , , , , |

Flache Hierarchien, offene Kommunikation, Imitation einer Start-up Kultur in holzvertäfelten Meeting-Sälen und natürlich weg mit den Krawatten. Alles Maßnahmen, um Innovationen hervorzubringen. Wir wissen, das hat seine Grenzen. Deshalb geht der Blick heute verstärkt nach außen. Während neue Produkte früher fast ausschließlich durch Mitarbeitende der Unternehmen (auf Basis der Marktforschung) entwickelt wurden, ist inzwischen auffällig, dass zunehmend Kunden direkt in den Prozess der Neuproduktentwicklung integriert werden – dies auch unter Verwendung der Social Media. Doch warum ist es zu dieser Entwicklung gekommen? Inwieweit ist sie sinnvoll? Und mit welchen Risiken ist sie behaftet? Leadership Insiders taucht diesmal in die Tiefen des Technologiemanagements und des Marketings ein, um zu diesen aktuellen Fragen Stellung zu beziehen.

8 Aug., 2018

Langeweile. Kreativitätsschub für die Führungsetage.

2024-09-16T11:46:44+02:008. August 2018|Schlüsselwörter: , , , |

Langeweile. Ein unzeitgemäßes Gefühl, das in unserer nahezu eingeforderten Erlebnisgesellschaft gerne tabuisiert wird. Für Führungskräfte sowieso: „Langeweile, was ist das?“. Ein Zugeständnis wäre ein absolutes No-Go, strombergmäßig allenfalls in einer Form wie „nur in ihrer Gegenwart“ zulässig. Denn: Es gibt doch immer etwas zu tun, immer etwas zu verbessern, so die Managementerzählung. Guihyun Park und ihr Forscherteam rehabilitieren die Langeweile und zeigen, dass Langeweile ein origineller Kreativmotor nicht zuletzt für Führungskräfte sein kann.

22 Sep., 2017

Visionäre Führung als Lebenselixier für Unternehmen

2024-09-16T11:19:52+02:0022. September 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Commodore Business Machines schrieb mit dem Commodore 64 Geschichte. Er ist mit rund 17 Millionen verkauften Exemplaren bis heute der am häufigsten abgesetzte Heimcomputer. Der C128 und der ebenfalls Kultstatus erreichende A 500 folgten. 1994 meldete Commodore Insolvenz an. Apple und andere gingen weiter nach vorn. Warum? Visionäre Führung liefert eine Antwort.

4 Juli, 2017

Hierarchie contra Innovation? Wege zu einem „New Work“

2024-09-16T08:40:10+02:004. Juli 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Wer an Organisationen denkt, denkt zuerst an Hierarchien. Wer an Innovation denkt, denkt aber nicht zuerst an Hierarchien, sondern an inspirierende Arbeitsbedingungen, lebendige Teams, an Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Vielleicht auch an all das, was das Arbeiten und Leben besser und wertvoller macht. New Work eben. Leadership Insiders gibt aktuelle Einschätzungen zu diesem Spannungsfeld und skizziert einige Lockerungsübungen.

Nach oben