Weiterbildung

18 März, 2022

Krisenstäbe – Selbst in der personellen Krise? – Ein Gastbeitrag

2024-09-16T08:55:19+02:0018. März 2022|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Stabsarbeit ist eine seit Jahrtausenden genutzte Arbeitsmethodik der Planung, Beratung, Unterstützung, Analyse und Logistik mit dem Ziel, komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen. Der militärische Ursprung wurde zur Blaupause für die Wirtschaft, die Kirchen und die öffentliche Verwaltung oder die Polizei. Ab 2020 rückte das Thema Stabsarbeit durch Covid-19 und die Hochwasserkatastrophen in Deutschland erneut in den Mittelpunkt des Interesses. Es zeigte sich, dass die Krisenvorsorge in bestimmten Bereichen unterschiedlicher Verantwortungsträger nur bedingt funktionierte. Auf Leadership Insiders erklären wir warum und weisen Wege für eine effiziente Stabsarbeit in Krisen.

14 Feb., 2019

Brotlos oder höhere Einsicht? – Künstlerische Interventionen in den Unternehmensalltag

2024-09-16T11:37:59+02:0014. Februar 2019|Schlüsselwörter: , , , , , |

Das Wahre, Gute und Schöne bildet seit der Antike eine Trias, die zusammengedacht wurde, in unserer Kultur jedoch weithin getrennt ist und deren Komponenten heute völlig unterschiedliche Bedeutungen besitzen: Das „Wahre“ dominiert, siehe Wissenschaft, Forschung und Technik, inklusive der hiermit korrespondierenden rationalen Wirtschaft. Das „Gute“ hat noch einen Platz, wie es nicht zuletzt unsere Auseinandersetzungen mit der Ethik in Forschung und Technik, Wirtschaft und Unternehmen zum Ausdruck bringen. Weit abgeschlagen auf Platz drei rangiert dagegen das „Schöne“, und zwar auch und gerade im Bereich von Führung und Management. Dies ist allerdings als ein Manko zu werten. Und erfreulicher Weise gibt es neuere Ansätze, die eine Rückkehr der Ästhetik in die Organisation in Aussicht stellen, wovon das „Schöne“ ein Teil ist, und dies zum Nutzen für uns alle. Leadership Insiders erklärt die Hintergründe und erläutert zentrale Ansatzpunkte für künstlerische Interventionen in Organisationen.

25 Okt., 2016

Führungs-Controlling: Was ist Weiterbildung wert?

2025-08-26T22:49:01+02:0025. Oktober 2016|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , , , , |

„Fünfzig Prozent bei der Weiterbildung sind immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche Hälfte das ist.“ Dieser bekannte Satz, der im Original im Übrigen Henry Ford zugeschrieben wird, bezieht sich eigentlich auf „Werbung“. Aber, wir denken, er kann aber auch provokativ auf die „Weiterbildung“ bezogen werden.

23 Sep., 2016

Weiterbildung via MBA – Kritische Anmerkungen

2020-01-14T22:40:35+01:0023. September 2016|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Der Master of Business Administration (MBA) steht in der Kritik. Der Vorwurf lautet vor allem: Zu einseitig würden traditionelle, neoliberal geprägte Wirtschaftsvorstellungen gelehrt (und gelernt) und zu groß sei von daher auch die Fähigkeits- und Motivationslücke der vorwiegend immer noch männlichen Absolventen, Forderungen der Gesellschaft nach einer verantwortlichen Führung ausnahmslos nachzukommen.

Nach oben