Wissenschaftliche Studie

11 Sep., 2016

Wissenschaftliche Studie: Internationalität von Topmanagern – (Wo) gibt es sie wirklich?

2024-06-13T09:06:05+02:0011. September 2016|Schlüsselwörter: , , , , , |

Die Internationalität der Top-Managerelite an der Spitze eines Unternehmens wird immer wieder als weltumspannende Selbstverständlichkeit dargestellt. Doch die Zahlen sprechen gesamthaft eine andere Sprache. Wer aber hat Interesse an der Fortschreibung dieses Mythos? Der Frage, ob es eine Art globale Business Class gibt, gleichsam eine Elite von erfolgreichen Top-Managern, die jedes Unternehmen in jedem Land der Welt allzu gerne beschäftigten würde, wurde vor knapp zwei Jahrzehnten erstmals wissenschaftlich nachgegangen.

25 Aug., 2016

Wissenschaftliche Studie: Sind Narzissten die besseren US-Präsidenten?

2024-06-13T08:52:28+02:0025. August 2016|Schlüsselwörter: , , , |

Gegenwärtig tobt in den USA der Präsidentschaftswahlkampf um die Nachfolge von Barack Obama. Das fortwährend bizarre Auftreten von Donald Trump wird seitens der Medien und anderer Beobachter dabei bevorzugt mit einem Begriff versehen: narzisstisch. Kann das jenseits einer damit direkt oder indirekt verbunden moralischen (Ab-)Wertung aber womöglich ein Indikator, ein positiver gar, für den Erfolg einer späteren Präsidentschaft sein?

18 Juni, 2016

Die wissenschaftliche Studie: Der Blick moralischer Helden – Und wohin schauen Sie?

2024-09-16T11:56:34+02:0018. Juni 2016|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Wir sind von Bildern umgeben. Bilder unterhalten und informieren. Im günstigen Fall setzen sie uns selbst in ein rechtes Licht. Allerdings ist die Wirkung von Bildern sehr unterschiedlich und wenn man es genau analysiert, nicht zufällig. Für Führungskräfte ist [...]

8 Juni, 2016

Die wissenschaftliche Studie: Was bringt Führungserfahrung?  

2024-09-16T11:57:06+02:008. Juni 2016|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Erfahrung ist in unserer Gesellschaft grundsätzlich positiv besetzt. Das ist wie mit dem Lernen. Wer lernt, erhöht seine Problemlösungskompetenz und ist für die sich ändernden An- und Herausforderungen besser gerüstet. Erfahrung ist das Produkt solcher Lernprozesse. Entsprechend kann [...]

4 Mai, 2016

Die wissenschaftliche Studie: Jüngere Führungskräfte  

2024-09-16T11:57:32+02:004. Mai 2016|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Ausgangssituation Wir wissen, dass die Akzeptanz von Vorgesetzten entscheidend ist, um von der reinen Leitung (ohne Akzeptanz) in die vieles mehr ermöglichende Führung (mit Akzeptanz) zu wechseln. Akzeptanz macht also einen enormen Unterschied – und hierüber entscheiden natürlich die [...]

25 März, 2016

Die wissenschaftliche Studie: Charismatische Rhetorik

2024-06-13T10:10:56+02:0025. März 2016|Schlüsselwörter: , , , |

In der Reihe "Die wissenschaftliche Studie" stelle ich in loser Folge interessante wissenschaftliche Studien dar und verdichte sie dabei auf das Wesentliche. Zum einen wähle ich sie aus, weil die Ergebnisse auch für Führungspraktiker nützlich sein könnten. Dazu zählt auch, die eigene Reflexion [...]

Nach oben