Empowerment

4 Apr., 2022

TELE Update – Ein Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft – Ein Gastbeitrag

2024-09-16T08:55:14+02:004. April 2022|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Im Jahr 2017 wurde auf Leadership Insiders über das Wiener Unternehmen TELE erstmals berichtet und kurz danach wurde ein hierauf bezogenes Interview mit mir geführt. Interessant ist TELE für viele gewesen und geblieben, die sich mit alternativen Formen des Organisierens, des Führens und der Zusammenarbeit in Organisationen beschäftigen. Der Medienhype hält bis heute an. Die Entwicklung ist natürlich seitdem weitergegangen. Vieles hat sich bewährt, aber auch Ambitioniertes musste wieder aufgegeben werden. Darüber möchte ich heute berichten, meine Lehren mit Ihnen teilen, Empfehlungen aussprechen und den Blick erneut nach vorne richten.

8 Jan., 2019

Das Team der Teams

2024-09-16T08:42:37+02:008. Januar 2019|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

General Stanley Allen McChrystal, langjähriger Kommandeur des Joint Special Operations Command und einjähriger Kommandeur der ISAF sowie der US Forces in Afghanistan, entwickelte nach seinen Erfahrungen in „Team of Teams“ ein klares Verständnis von erfolgreichen Basiseinheiten in unsicherer Lage. Diese funktionieren dann exzellent, wenn ineinander verschachtelte Teams die Organisationen bilden, Leitprinzipien das Miteinander regeln und nichts auf Dauer gestellt ist – selbst die Leitprinzipien nicht. Da sich viele seiner Aussagen mit Überlegungen aus der Teamforschung und des New Work decken, diese gleichzeitig aber auch anschaulich das Verhalten unter Unsicherheit weiterdenken, lohnt sich für Leadership Insiders ein genauer Blick auf eine Lebenswelt, in der Führung durch Extremsituationen, wie hier dem militärischen Einsatz, geprägt ist.

24 Apr., 2017

Empowerment – Mitarbeiter mobilisieren und binden

2024-06-13T10:08:49+02:0024. April 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

In seinem Bestseller „Reinventing Organizations“ ordnet Frederic Laloux, ehemaliger Associate Partner von McKinsey und INSEAD-Absolvent, das Empowerment einer fortgeschrittenen Phase der Organisationsentwicklung zu. Als gelenkte Intervention zur Mobilisierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es zwar weiterhin traditionell hierarchisch, soll aber neue Spielräume im bestehenden System schaffen. Damit ist es erst einmal für alle attraktiv, die mutige Schritte, aber keine waghalsigen Sprünge machen möchten. Aber lohnt sich der Aufwand?

Nach oben