Personalmanagement

19 Apr., 2024

Gecoacht vom Chatbot: Leadership Development im Selbstversuch

2025-02-07T09:45:00+01:0019. April 2024|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , |

Führungskräfte müssen immer wieder ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung auch selbst in die Hand nehmen. Für dieses selbstgesteuerte Leadership Development eröffnet die Technologie in verschiedenen Formaten und für unterschiedliche Zielsetzungen neue Möglichkeiten.

1 Nov., 2021

Die verborgene Wertschöpfung der Präsenzarbeit: Was dies für Lernen, Kreativität u.v.m. bedeutet – Ein Gastbeitrag

2024-09-16T09:15:12+02:001. November 2021|Schlüsselwörter: , , , , , |

Homeoffice wird bleiben! Allerdings ist nach der Corona-Pandemie noch nicht abzusehen, wie sich dieses Arbeitsmodell auf wesentliche Aspekte der personellen Wertschöpfung auswirken wird – und auf welche Nutzenbeiträge man mehr oder weniger bewusst verzichtet. Die Auswirkungen einer Homeoffice-Ausweitung auf schwierig zu quantifizierende, für den langfristigen Wettbewerbsvorteil aber essenzielle Faktoren wie die Unternehmenskultur, die Innovationskraft und die Kreativität im Unternehmen sind heute noch nicht zu prognostizieren. Auf der Basis von theoretischen Grundlagen zur personellen Wertschöpfung gehen wir in diesem Beitrag anschaulich darauf ein, welchen Mehrwert die – sich wieder verstärkende – Büroarbeit am Unternehmensstandort bieten kann. Insbesondere der Faktor emergente Wertschöpfung erweist sich als Argumentationshilfe „pro Präsenzarbeit“.

16 Okt., 2017

Auswahl von Führungskräften – Lücken im Lebenslauf kein Ausschlusskriterium

2024-09-16T08:33:18+02:0016. Oktober 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , , |

Die Rekrutierung von Führungskräften ist ein heikles Unterfangen – aufwendig und risikobehaftet. Fehlbesetzungen sind dann nicht nur für alle frustrierend, sondern auch teuer. Derlei Ungemach ließe sich jedoch reduzieren, wenn, ja wenn man sich nur vermehrt der wissenschaftlichen Personaldiagnostik bedienen würde. Heute zeigt Leadership Insiders im Besonderen auf, warum die Lücke im Lebenslauf überbewertet wird.

16 Aug., 2017

Leadership – Wertschöpfer Personalarbeit (HR)

2024-09-16T08:45:22+02:0016. August 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Das Verhältnis ist oft gespannt. Die Linie beklagt, dass die Personaler zu wenig vom Geschäft verstehen. Das HR-Department kritisiert, dass die Führungskräfte am liebsten im gewohnten Trott verharren würden. Wir blicken nach vorne und ordnen einen neueren Vorschlag von Dave Ulrich, dem praxisorientierten „Marktführer“ auf diesem Gebiet, kommentierend ein. Seine Kernthese: HR muss sich verändern, weil sich das Geschäft verändert.

Nach oben