Authentische Führungstheorie
Beschreibt und erklärt, welche Bedeutung die Wahrnehmung einer Führungskraft als „authentisch“ für Mitarbeitende hat und welche Folgen damit verknüpft sind. In erweiterter Fassung beschäftigt (…)
Beschreibt und erklärt, welche Bedeutung die Wahrnehmung einer Führungskraft als „authentisch“ für Mitarbeitende hat und welche Folgen damit verknüpft sind. In erweiterter Fassung beschäftigt (…)
Im Allgemeinen eine (Qualitäts-)Bezeichnung, die sich auf die wahrgenommene Echtheit (oder Originalität) von Gegenständen, Handlungen oder Personen bzw. deren Handeln bezieht. Aussagen über die (…)
Eine Sinn oder Wege aufzeigende (Projektions-)Figur, an dem eine handelnde Person ihr Tun und ihre Erwartungen ausrichtet. Schlichter auch eine Person, die für den handelnden Akteur bei ihrer Handlung (…)
Vergleich einer Entität (Organisation, Abteilung, Person) oder eines Prozesses hinsichtlich bestimmter Bezugspunkte mit den hierfür besten Wettbewerbern, um Orientierung für das eigene Handeln und (…)
Untersuchung von in der Praxis entwickelten (und erfolgreichen) Lösungsansätzen, Prozessen oder Produkten von Wettbewerbern, die sich Herausforderungen wie den eigenen mit ähnlichem Fokus gegenüber (…)
Verzerrung. Verschiedene Formen werden diskutiert. Ein kognitiver Bias liegt beispielsweise dann vor, wenn zuletzt gehörte Informationen für eine Entscheidung übergewichtet werden beispielsweise, (…)
Bildhafte Umschreibung für die Annahme, dass über Prozesse im Inneren des menschlichen Organismus nach gegenwärtigem Forschungsstand keine Angaben gemacht werden können. Spekulationen sind zwar (…)
Das Blended Mentoring ist eine Mischung aus dem traditionellen Mentoring und Online-Elementen. Der Mentor und die Mentee können sich zwischen den Treffen virtuell austauschen und die Vernetzung mit (…)
Methode, die darauf abzielt, Kreativität und schöpferisches Denken in Gruppen zu verbessern. Dabei sollen in einer begrenzten Zeit im Hinblick auf ein bestimmtes Thema so viele Ideen wie möglich (…)
Die Theorie postuliert – ihrem Namen entsprechend, dass positive Emotionen die kognitiven Denkprozesse erweitern und damit die Basis für den Aufbau neuer handfester Ressourcen und Fähigkeiten (…)
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!