Top-Management

25 März, 2019

„Mein General! – Du machst mich heute mündig.“ Top-Management etabliert Jüngstenräte

2024-09-16T08:42:26+02:0025. März 2019|Schlüsselwörter: , , , , |

Das Titelzitat aus Schillers „Wallenstein“ fällt in dem Moment, als der Lieblingsgefolgsmann Wallensteins, Max Piccolomini, vom General in die Pflicht genommen wird. Damit ist es mit der Schonzeit der Jugend vorbei. Wenn das Top-Management Jüngstenräte etabliert, um die Sicht der Dinge einer anderen Generation in Erfahrung zu bringen, wird dieser Generation so auch unweigerlich eine erweiterte Verantwortung übertragen. Dies ähnelt dann auch stark der veränderten Erwartungshaltung an eine Führungsbeziehung im Sinne des New Work. Leadership Insiders erklärt den Hintergrund und gewährt Einblicke anhand zweier Fallbeispiele (Axel Springer, Jung von Matt).

16 Aug., 2017

Leadership – Wertschöpfer Personalarbeit (HR)

2024-09-16T08:45:22+02:0016. August 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Das Verhältnis ist oft gespannt. Die Linie beklagt, dass die Personaler zu wenig vom Geschäft verstehen. Das HR-Department kritisiert, dass die Führungskräfte am liebsten im gewohnten Trott verharren würden. Wir blicken nach vorne und ordnen einen neueren Vorschlag von Dave Ulrich, dem praxisorientierten „Marktführer“ auf diesem Gebiet, kommentierend ein. Seine Kernthese: HR muss sich verändern, weil sich das Geschäft verändert.

1 Juni, 2017

CEO-Effekte auf den Erfolg des Unternehmens – Fakten statt Mythen

2024-02-21T17:37:14+01:001. Juni 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Welchen Einfluss hat die Top-Führungskraft im Unternehmen? Immer wieder steht, gerade medial, die Person des CEO im Mittelpunkt. Entgegen dem vermittelten heroischen Bild fällt die konkrete Zuweisung von Erfolg und Misserfolg schwer. Leadership Insiders zeigt, was diesbezüglich gemacht wird, wie es ausfällt und wo die Unsicherheitszonen liegen.

11 Juli, 2016

Top-Managementpositionen durch Losentscheid besetzen?

2021-01-02T23:38:29+01:0011. Juli 2016|Schlüsselwörter: , , , |

Es mutet zunächst anarchisch an, was der an der Warwick Business School lehrende Verhaltensforscher Chengwei Liu- empfiehlt. Nach ihm sollten Position im Topmanagement viel öfter durch Losentscheid aus einer Kandidatenliste besetzt werden und folglich seltener auf Grundlage definierter, und [...]

9 Apr., 2016

Top-Aktuell: „Frauen als Fremdkörper im Management?“ (E-Book)

2021-01-02T23:44:32+01:009. April 2016|Schlüsselwörter: , , , , |

Frauen und Führung ist ein topaktuelles Thema. Und ein extrem relevantes. Und bisher keine Sternstunde zukunftsweisender Führung. Aus dem rund 50-seitigen Werk: "In der Theaterwelt von Shakespeare gab es keine Frauen. Zumindest keine Frauen, die Frauen spielten. Dort waren [...]

Nach oben