Führungsstil

17 Sep., 2018

Bad Leadership. Wenn im Büro die Angst regiert.

2024-09-17T09:53:58+02:0017. September 2018|Schlüsselwörter: , , , , |

„Nur wer Angst hat, strampelt sich richtig ab." Solche Bemerkungen hört man immer wieder, wenn sich manche Führungskräfte gegenseitig einer harten Hand bei der Mitarbeiterführung vergewissern. Ist Angst aber wirklich ein Motivator, der eine Leistungserhöhung verspricht? Leadership Insiders greift diese Küchenpsychologie mit aktueller Relevanz auf und bringt die belegbaren Fakten nebst Begründungen auf den Punkt.

5 Juli, 2018

Führung in Projekten – Welcher Führungsstil ist optimal?

2024-09-17T09:54:08+02:005. Juli 2018|Schlüsselwörter: , , , , |

Beobachtet man den Führungsalltag von Projektleiterinnen und Projektleitern, so stellt man fest, dass sie sich sehr unterschiedlich gegenüber ihren Projektmitarbeitern verhalten. Manche nehmen sich viel Zeit für Gespräche, andere weniger. Die einen reden immerfort über die anstehenden Aufgaben, die anderen konzentrieren sich allein auf das Feedback. Manche lassen die genauen Anforderungen im Dunkeln, andere unterstützen aktiv bei der Aufgabenerledigung. Oft geht es nur um Projektergebnisse, mitunter aber auch um die Förderung von Teammitgliedern. Solche Verhaltensweisen zeigen Führungskräfte entweder halbwegs konsistent gegenüber allen Teammitgliedern, oder sie ändern ihr Verhalten mehr oder minder systematisch zwischen einzelnen Mitgliedern. Selbstverständlich kann es auch sein, dass das Führungsverhalten gegenüber ein und derselben Person häufig variiert, in konsistenter oder gar inkonsistenter Weise. Leadership Insiders fragt heute nach dem optimalen Führungsstil bei der Führung von Projekten.

26 Jan., 2017

Führung des Chefs – Wenn die Hierarchie auf dem Kopf steht

2024-09-17T09:54:15+02:0026. Januar 2017|Schlüsselwörter: , , , , , |

Die Führungsforschung ist reich an Perspektiven, die zu ungewohntem, gar überraschendem Führungswissen beitragen. Dazu zählt die Führung des Chefs. Dahinter liegt die Erfahrung, dass Führungsprozesse nicht immer nur entlang, sondern durchaus auch entgegen der Hierarchie stattfinden.

16 Jan., 2017

Unethische Arbeitgeber – Folgen einer fragwürdigen Reputation

2024-09-17T09:54:31+02:0016. Januar 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Ein schlechtes Arbeitgeberimage kostet Geld. Denn: Nur bei guter Reputation kommen die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freiwillig und ohne Zusatzzahlung. Aber ganz so einfach ist es nun doch nicht. Leadership Insiders wirft einen kritischen Blick auf ein Praxisproblem.

19 Apr., 2016

Ethikbewusste Führung – No mission impossible

2024-09-17T09:54:39+02:0019. April 2016|Schlüsselwörter: , , , |

Man darf davon ausgehen, dass die allermeisten Führungskräfte gut und richtig handeln möchten. Allerdings: Wer Führungsverantwortung trägt, der muss häufig abwägen: Zwischen dem, was im Sinne der Organisation ist, für die man arbeitet, dem, was jeder einzelne Mitarbeiter [...]

25 März, 2016

Die wissenschaftliche Studie: Charismatische Rhetorik

2024-06-13T10:10:56+02:0025. März 2016|Schlüsselwörter: , , , |

In der Reihe "Die wissenschaftliche Studie" stelle ich in loser Folge interessante wissenschaftliche Studien dar und verdichte sie dabei auf das Wesentliche. Zum einen wähle ich sie aus, weil die Ergebnisse auch für Führungspraktiker nützlich sein könnten. Dazu zählt auch, die eigene Reflexion [...]

Nach oben