Digitale Führung

28 Mai, 2023

Metaversum Leadership: Führungsvision im digitalen Raum

2025-02-07T09:35:52+01:0028. Mai 2023|Schlüsselwörter: , , , , |

Die Technologiebranche ist derzeit begeistert von der Idee des Metaversums (Metaverse), einer virtuellen Welt, die in Echtzeit erkundet und erlebt werden kann. Allerdings zeigt eine jüngere Umfrage der Bitkom Research im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ von 1.006 Personen in Deutschland, dass 75 Prozent der Deutschen noch nie vom Metaversum gehört haben. Nur 15 Prozent kannten es und nur 4 Prozent trauen sich, es zu erklären.

9 März, 2021

Digitale Führung

2024-09-16T09:15:36+02:009. März 2021|Schlüsselwörter: , , |

Jede Krise ist eine Bewährungsprobe für Führungskräfte. Eine digitale Führung ist es nicht minder. Im Bereich des Sozialen ist sie als eine Verlusterfahrung zu charakterisieren. Nachfolgend wird begründet, warum auch eine digitale Führung, veranschaulicht an einer Videokonferenz, trotz einiger Vorteile einer Führung in leiblicher Präsenz unterlegen ist und woran sich Führungskräfte nun orientieren sollten. Eine hybride Führung ist am Ende eine vielversprechende Führungsform.

16 Dez., 2019

„Hierarchien werden untergraben“ – Interview mit Prof. Dr. Jürgen Weibler

2024-09-16T09:21:18+02:0016. Dezember 2019|Schlüsselwörter: , , , , |

Die Digitalisierung ändert vielleicht nicht alles, aber sehr vieles. Vor allem in der Arbeitswelt. Und zwar auf allen Ebenen. Für viele Manager stellt sich die Frage, wie Führung in einer digitalen Umgebung funktioniert. Jürgen Weibler, Professor für BWL, insbesondere Personalführung und Organisation an der Fernuniversität Hagen, forscht und publiziert seit langem zu diesem Thema.

13 Nov., 2018

Digitale Kompetenz – Mehr als Skills für Führungskräfte

2024-09-16T09:16:05+02:0013. November 2018|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Was meinen sie? Kann man heute Führungskraft ohne eine hohe digitale Kompetenz sein? Die Antwort ist ein klares ‚Ja‘, denn selbst bei DAX- und MDAX-Vorständen ist die digitale Kompetenz in Summe defizitär. Falls Ihre Antwort ein ‚Nein‘ war, meinten Sie vermutlich, dass es bei Führungskräften nicht so sein sollte und schauten nicht so sehr auf die Empirie. Ein regelmäßiger Besucher dieser Seite hätte sich aber hoffentlich gefragt: Was ist denn mit „digital“ und was mit „Kompetenz“ gemeint? Bei genau dieser Schlüsselfrage hilft Leadership Insiders heute insoweit, als eine Hintergrundfolie ausgebreitet wird, mit der jeder sich gut aufgestellt in die Diskussion zur digitalen Kompetenz einschalten kann.

3 Okt., 2018

Führungsgespräche – Anregungen für eine gelingende Führungskommunikation

2024-09-16T09:16:13+02:003. Oktober 2018|Schlüsselwörter: , , , |

Führende sind kommunikativ. Je höher sie aufsteigen, desto bedeutsamer werden für sie kommunikative Arenen. So zeigten Nitin Nohria und Michael Porter von der Harvard University kürzlich, dass die CEOs, die sie begleiteten, in 37 Meetings pro Woche rund 72% ihrer Arbeitszeit verbrachten. Die digitale Kommunikation tritt hinzu, nach oder während der Meetings. Aber auch Führungskräfte nachgeordneter Ebenen kennen dieses Phänomen allzu gut. Nicht immer jedoch ist klar, wie wichtig die Wirkung der Kommunikation auf andere für das Gelingen der Arbeit und das Ansehen der Person ist. Leicht zu vermeidende Missgeschicke zerstören in Sekunden, was in Monaten zusammen erarbeitet wurde. Grund genug für Leadership Insiders, sich der dichtesten Form der Führungskommunikation, dem Führungsgespräch, zu widmen.

15 Feb., 2017

Virtuelle Teams und Digitale Führung

2024-06-13T10:09:18+02:0015. Februar 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , |

Die faktische Bedeutung von Virtuellen Teams steigt durch die digitale Vernetzung. Führungskräfte wie Teams haben im Zuge dessen einige Besonderheiten zu beachten, sich aber auch auf bedeutsame Veränderungen einzustellen. Unter Einbezug der Ergebnisse des aktuellen Virtual Teams Survey Report wirft Leadership Insiders ein Schlaglicht auf die facettenreiche Welt des Digital Leadership.

10 Dez., 2016

Achtsame Führung – Fakten für Führungskompetenz

2024-06-13T10:03:36+02:0010. Dezember 2016|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind in einem Mitarbeitergespräch und versuchen, den Worten Ihres Gegenübers zu folgen. Doch es gelingt nicht. Gedanklich sind Sie an einem ganz anderen Ort. „Anwesend, und doch nicht da.“ Dies ist kein neues Phänomen, aber ein verbreitetes. Der Gegenentwurf hierzu lautet: Achtsamkeit! Was aber genau ist das und was ist dran?

19 Sep., 2016

Medienlese: Digitale Entmachtung der Führungskräfte

2020-01-14T22:40:35+01:0019. September 2016|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Je digitaler die Arbeitswelt wird, desto mehr stellt sich die Frage nach der Digitalisierung der Mitarbeiterführung. Welche Möglichkeiten eröffnen sich hier Führungskräften? Ist „Digital Leadership“ tatsächlich etwas ganz anderes als die persönliche „Face-to-Face“-Führung?

Nach oben