Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler

Über Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler

Ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalführung und Organisation an der FernUniversität in Hagen
15 Dez., 2017

Plurale Führung – Alternative zur One-Man-Show

2024-09-16T08:42:48+02:0015. Dezember 2017|Schlüsselwörter: , , , , |

Muss die Führung im Team oder anderenorts stets mit nur einer einzigen Person verbunden werden? Welche Ausformungen werden alternativ konzipiert, praktiziert und warum? Gegenentwürfe zur altbekannten „One-Man-Show“ liegen auf dem Tisch und sind bereits, auch passend zum Kontext von New Work, in der Anwendung. Leadership Insiders liefert eine sortierte Übersicht und bewertet die Lage.

28 Nov., 2017

Employee Experience – Fakten und Folgen

2020-01-14T22:40:24+01:0028. November 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Das Buzzword „Employee experience“ ist gleichzeitig eine Aufforderung an Führungskräfte wie an das Personalmanagement, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein inspirierendes Arbeitserlebnis zu ermöglichen, anstatt Menschen in einem weithin einförmig und leblos gestalteten Prozess einzubinden. Wird, etwas martialisch formuliert, „die Schlacht um die Herzen und Köpfe der Mitarbeitenden“ (IBM 2017) gewonnen, seien beispielsweise so dringend herbeigesehnte Folgen für Engagement und Bindung zu erwarten. Nicht verwunderlich also, dass die Employee Experience bei den Major Trends gelistet ist. Leadership Insiders hat die wesentlichen Fakten und bewertet die Entwicklung.

6 Nov., 2017

Der charismatische Held – Ein Führungsmythos

2024-06-13T10:12:20+02:006. November 2017|Schlüsselwörter: , , , |

Vor etwas mehr als 30 Jahren erschien ein Aufsehen erregender Artikel über die menschliche Neigung, Führung zu romantisieren. Gemeint ist damit, dass das Konzept der Führung in unserem kollektiven Bewusstsein tief verankert ist und Menschen regelmäßig dazu übergehen, Ereignisse und Entwicklungen im Guten wie im Schlechten über Gebühr mit einer Führungsperson zu verknüpfen.

26 Okt., 2017

Finanzialisierung – Führungswissen zum Mitreden

2024-09-16T09:28:18+02:0026. Oktober 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

„Finanzialisierung“ ist ein Begriff, den man in der Theorie und Praxis des Managements nur in ambitionierten Diskussionen hört. Allerdings verbindet sich mit diesem Terminus eine Entwicklung, die seit längerem und in bedeutsamem Maße den Alltag auch von Führungskräften mit prägt. Leadership Insiders klärt den der Politischen Ökonomie zuzurechnenden Begriff, verdeutlicht die wichtigsten Implikationen des damit verbundenen Prozesses (z.B. fortschreitende „Nikefication“ der Produktion) und erläutert, was dies für das Handeln von Führenden am Ende bedeutet.

16 Okt., 2017

Auswahl von Führungskräften – Lücken im Lebenslauf kein Ausschlusskriterium

2024-09-16T08:33:18+02:0016. Oktober 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , , |

Die Rekrutierung von Führungskräften ist ein heikles Unterfangen – aufwendig und risikobehaftet. Fehlbesetzungen sind dann nicht nur für alle frustrierend, sondern auch teuer. Derlei Ungemach ließe sich jedoch reduzieren, wenn, ja wenn man sich nur vermehrt der wissenschaftlichen Personaldiagnostik bedienen würde. Heute zeigt Leadership Insiders im Besonderen auf, warum die Lücke im Lebenslauf überbewertet wird.

3 Okt., 2017

Digitalisierungsfalle – Frauen verlieren gegen Algorithmen

2024-09-19T16:18:58+02:003. Oktober 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , |

Wer glaubt, dass die neuen Technologien einen automatischen Schub für die Chancengleichheit von Frauen bewirken, irrt. Einiges spricht hingegen dafür, dass eher das Gegenteil der Fall sein wird – wenn auch unbeabsichtigt. Das Soziale lebt im Binären weiter. Algorithmen werden zu Transmittern von Stereotypen. Der ungleiche Kampf der Geschlechter wird in der digitalisierten Welt fortgeschrieben.

22 Sep., 2017

Visionäre Führung als Lebenselixier für Unternehmen

2024-09-16T11:19:52+02:0022. September 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Commodore Business Machines schrieb mit dem Commodore 64 Geschichte. Er ist mit rund 17 Millionen verkauften Exemplaren bis heute der am häufigsten abgesetzte Heimcomputer. Der C128 und der ebenfalls Kultstatus erreichende A 500 folgten. 1994 meldete Commodore Insolvenz an. Apple und andere gingen weiter nach vorn. Warum? Visionäre Führung liefert eine Antwort.

4 Sep., 2017

„Ich will wirken.“ – Interview mit Markus Stelzmann (TELE)

2024-09-16T09:21:40+02:004. September 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

TELE ist im eigentlichen ein Technologieunternehmen. Bekannt geworden ist es aber über die Landes- und Branchengrenze hinweg durch fundamental veränderte Sichtweisen hinsichtlich der Organisation und Führung. Lesen Sie unser Interview mit Markus Stelzmann über die Anfänge, seinen Rat für Großorganisationen und wie der Transformationsprozess auch ihn verändert hat.

31 Aug., 2017

Über New Work und gesunden Menschenverstand – Experimentierfreude in einem „Unternehmen der Zukunft“

2024-09-16T08:40:02+02:0031. August 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Die neue Arbeitswelt hat viele Gesichter. Leadership Insiders stellt ein Unternehmen der nächsten Generation vor, das sich vor einigen Jahren von seiner Managerriege komplett verabschiedet hat. Seitdem ist es wieder erfolgreich. 2017 war es Preisträger des New Work XING Award.

16 Aug., 2017

Leadership – Wertschöpfer Personalarbeit (HR)

2024-09-16T08:45:22+02:0016. August 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Das Verhältnis ist oft gespannt. Die Linie beklagt, dass die Personaler zu wenig vom Geschäft verstehen. Das HR-Department kritisiert, dass die Führungskräfte am liebsten im gewohnten Trott verharren würden. Wir blicken nach vorne und ordnen einen neueren Vorschlag von Dave Ulrich, dem praxisorientierten „Marktführer“ auf diesem Gebiet, kommentierend ein. Seine Kernthese: HR muss sich verändern, weil sich das Geschäft verändert.

Nach oben