Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler

Über Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler

Ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalführung und Organisation an der FernUniversität in Hagen
19 Feb., 2021

Führende und ihre Eigenschaften

2025-02-07T09:19:57+01:0019. Februar 2021|Schlüsselwörter: , , |

4504 Persönlichkeitseigenschaften machen die Individualität des Menschen aus, so ein Forschungsbefund. Umfassend sicherlich, aber unpraktisch zur Beschreibung des konkreten Gegenübers. Deshalb wurde die Beschreibung der Persönlichkeit, hierauf basierend, vereinfacht und auf fünf zentrale Dimensionen zurückgeführt. Welche sind das und was haben sie mit Führung zu tun? Leadership Insiders liefert vor diesem Hintergrund grundlegende Einblicke in die komplexe Welt der Persönlichkeit.

27 Jan., 2021

Salutogenetische Führung – Mindset Gesundheit

2024-09-16T08:45:54+02:0027. Januar 2021|Schlüsselwörter: , , , , |

Arbeit ist ein zentraler Faktor unseres Lebens. Es ist offensichtlich, dass die tagtäglichen Arbeitsbedingungen einen Einfluss auf das körperliche wie seelische Wohlbefinden haben. Die Führungskraft spielt in diesem komplexen Geflecht von arbeitsbedingten Einflussfaktoren auf die Gesundheit von Geführten eine besondere Rolle. Gesundheit ist ein großes Wort, und eben nicht das Gegenteil von Krankheit, wie uns Aaron Antonovsky lehrt. Leadership Insiders referiert kommentierend seinen Salutogenetischen Ansatz und liefert damit Führungskräften wie Geführten entscheidende Anhaltspunkte, um das Wohlbefinden nachhaltig zu erhöhen.

17 Dez., 2020

Führungsaufgabe „Psychologische Sicherheit“

2024-11-17T23:14:35+01:0017. Dezember 2020|Schlüsselwörter: , , , , |

„Je höher die Anzahl an Fehlermeldungen innerhalb eines Teams, desto besser dessen Leistung“: Die entsprechenden Teams machen quantitativ nicht mehr Fehler als andere, sie führen sie sich nur häufiger vor Augen und sprechen sie offen an – förderlich für das Lernen, für Innovationen und den Teamerfolg.

30 Nov., 2020

New Leadership – Spotify

2025-02-07T09:34:09+01:0030. November 2020|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Der schwedische Musikstreaming-Dienstleister Spotify ist allgegenwärtig. Über mobile Endgeräte, Auto, AV-Receiver und mehr bespielt er unterschiedlichste Räume. Im Management wird er als ein erfolgreiches, agiles Softwareunternehmen gehandelt, das sich mit seinem Organisationsaufbau, den charakteristisch flachen Hierarchien und eigenwilligen Benennungen organisatorischer Einheiten von anderen Unternehmen unterscheidet. Gilt das auch für die Führung? „Durchaus“, sagt Leadership Insiders anhand vorliegender Berichte, und sortiert es in die New Leadership Bewegung ein.

15 Nov., 2020

Digitales Coaching

2025-02-07T09:40:51+01:0015. November 2020|Schlüsselwörter: , , , |

Coaching wird typischerweise im Rahmen der Potenzialentfaltung von Führungskräften eingesetzt, wiewohl es auch operative, fachlich ausgerichtete Ausprägungen kennt, beispielsweise wenn es durch direkte Vorgesetzte selbst und nicht durch Externe erfolgt. Die empirisch ausweisbaren Erfolge des Coachings haben wir bereits analysiert, zudem zwei Interviews von erfahrenen Coaches zur praktischen Veranschaulichung des Nutzens durchgeführt. Heute geht es bei Leadership Insiders um die Zukunft des Coachings. Passend zu den digital veränderten Arbeitswelten wendet sich der Blick zum digitalen Coaching.

27 Okt., 2020

Die dunkle und die helle Triade – Perspektiven für eine verantwortungsvolle Führung

2024-11-16T18:59:51+01:0027. Oktober 2020|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Führung gerät heute zunehmend in die Kritik. Zentraler Anlass ist moralisches Versagen der Institution (DFB, Kirchen, Unternehmen…) und damit gleichsam auch ihres Führungspersonals. Die Ursachen einer solchermaßen als schlecht wahrgenommenen Führung sind vielfältig. Sie erklären sich zum Teil mit der Führungssituation. Aber auch die Geführten tragen hier nicht selten eine Mitverantwortung. Auf diese Bestimmungsgrößen des Bad Leadership-Phänomens sind wir bereits eingegangen. Hier wollen wir nun den dritten und für viele zentralen Ursprung einer illegitim – und zuweilen illegal – agierenden Führung in Augenschein nehmen: den Typus des „Bad Leaders“, charakterisiert durch die so genannte dunkle Triade. Aber was ist die Alternative? Leadership Insiders rückt deshalb die helle Triade der Führung in den Vordergrund.

8 Okt., 2020

Die Macht des Mindsets – Was Borussia Dortmund von Bayern München lernen muss

2021-02-28T22:21:05+01:008. Oktober 2020|Schlüsselwörter: |

Den Dortmundern wird immer wieder, auch und gerade in dieser erst begonnenen Saison, ein hervorstechendes Potenzial an fußballerischer Kunst attestiert. Nun werden Meisterschaften jedoch nicht danach vergeben, wie gut und erfrischend man maximal spielen kann, sondern wie häufig man gewinnt oder mindestens nicht verliert. Interessierte Beobachter vermerken die anhaltende Schwankungsbreite des Auftretens der Mannschaft, die wie in diesem Fall mit dazu beitrug, dass die Spiele, von denen man weiß, dass sie genau jetzt gewonnen werden müssen, nicht ausreichend häufig tatsächlich auch gewonnen werden – eine Blöße, die sich der seit Jahren erfolgreichere Konkurrent aus dem Süden der Republik nicht erlaubt. Warum versagt, um es hart zu formulieren, die Dortmunder Mannschaft also zu häufig in den entscheidenden Spielen? Dies allein mit Verweis auf ungleiche finanzielle Möglichkeiten in der Kaderzusammenstellung erklären zu wollen oder gar das Schicksal zu bemühen, trifft den Kern des Problems bei Weitem nicht. Dies kann offensichtliche Verhaltensweisen auf und neben dem Platz nicht begründen. Ich schließe auf eine entscheidende Differenz im individuellen Mindset einzelner Akteure und im kollektiven Mindset, welche einerseits das Team und andererseits den Verein betrifft.

29 Sep., 2020

Wie viele Mitarbeitende sind von einer Führungskraft effektiv zu führen?

2024-09-19T16:22:07+02:0029. September 2020|Schlüsselwörter: , , , , , |

Wie viele Mitarbeitende trauen sie sich direkt zu führen? Immer wieder taucht diese Frage auf, sei es bezogen auf hierarchisch nachfolgende Personen, wie wir es beispielsweise bei einer Abteilungsleitung mit Blick auf die Summe der hier angesiedelten Teamleitungen kennen, sei es mit Blick auf die Teamleitung und die Teammitglieder selbst. Mathematische Formeln, Erfahrungsberichte, einige wenige Studien, treffen Aussagen über ein angeblich richtiges Effektivitätsmaß – unglücklicherweise unterscheiden sich die Antworten.

15 Sep., 2020

Teameffektivität durch gezielten Augenkontakt

2020-09-15T17:27:05+02:0015. September 2020|Schlüsselwörter: , , , |

Teams können herausragende Leistungen schaffen. Insbesondere dort, wo es sich um komplexere Aufgaben handelt, die das Vermögen eines Einzelnen übersteigen, profitiert die Effektivität vom Einbringen aller relevanten Informationen, Erfahrungen und Perspektiven, die im Team vorhanden sind. Wer Teammeetings erlebt, weiß, dass dies ein Idealzustand ist, der Alltag ist oft düsterer. Leadership Insiders erläutert, warum allein die visuelle Kommunikation der Teamleitung das Team bereits auf eine erfolgreiche Spur setzen kann.

17 Aug., 2020

Schlüsselprozesse der Teamführung

2023-09-12T00:06:20+02:0017. August 2020|Schlüsselwörter: , , , |

Zusammenarbeit und Kooperation in und zwischen Arbeitsgruppen sind wesentliche Momente des Alltags in Organisationen, die oftmals über Erfolg und Misserfolg einer Organisation entscheiden. Aus Führungssicht stellen sich dabei spezifische Fragen. Eine davon ist, welche Führungsfunktionen zwingend zu bedienen sind, um erfolgreich zu sein – unabhängig von der Frage, ob es sich um eine formale oder informelle Führung handelt. Leadership Insiders bietet dazu eine Erstorientierung.

Nach oben