Ethische Führung

16 Apr., 2018

Vom gewohnten Goal Setting zum radikalen Goal Stretching (Teil I)

2024-09-16T11:47:37+02:0016. April 2018|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Seit langem ist bekannt: Gibt man den Mitarbeitern anspruchsvolle Ziele vor, dann leisten sie mehr als zuvor. Aber nur unter bestimmten Bedingungen und wenn das Umfeld stimmt. Offenbar entfesselt die Setzung hoher, konkret formulierter Ziele im Individuum eine motivationale Kraft. Seit Neustem gerät hier erstaunliche Bewegung in die Diskussion. Goal Stretching heißt das neue Motto: Zielvorgaben sollen im Grunde völlig unrealistisch sein – und werden dann doch erreicht. Leadership Insiders zeichnet in zwei Beiträgen wesentliche Erkenntnisse zur Praxis des Goal Setting nach (Teil I) und kontrastiert diese mit dem Phänomen des Goal Stretching, das durch Licht und Schatten gekennzeichnet ist (Teil II).

7 März, 2018

Führungskräfte zwischen Macht und Moral: Mythen und Einsichten

2024-09-16T09:28:02+02:007. März 2018|Schlüsselwörter: , , , |

Wer als Führender erfolgreich sein möchte, und wer wollte das nicht, der muss ethisch führen, also gut sein und Gutes tun. So hört man immer wieder. Klar ist aber auch, wer führt, der hat Macht. Und hier wiederum steht die viel zitierte Aussage im Raum, dass Macht Menschen korrumpiert. Würde dann eine Führung überhaupt ethisch sein können? Ist dies aufzulösen? Leadership Insiders spürt zwei populären Führungsmythen nach und liefert differenzierende Einsichten jenseits eines verkürzenden Schwarz-Weiß.

26 Okt., 2017

Finanzialisierung – Führungswissen zum Mitreden

2024-09-16T09:28:18+02:0026. Oktober 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

„Finanzialisierung“ ist ein Begriff, den man in der Theorie und Praxis des Managements nur in ambitionierten Diskussionen hört. Allerdings verbindet sich mit diesem Terminus eine Entwicklung, die seit längerem und in bedeutsamem Maße den Alltag auch von Führungskräften mit prägt. Leadership Insiders klärt den der Politischen Ökonomie zuzurechnenden Begriff, verdeutlicht die wichtigsten Implikationen des damit verbundenen Prozesses (z.B. fortschreitende „Nikefication“ der Produktion) und erläutert, was dies für das Handeln von Führenden am Ende bedeutet.

19 Juni, 2017

Führung und Vertrauen – Führungswissen für die erfolgreiche Mitarbeiterführung

2025-05-25T16:51:20+02:0019. Juni 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , |

Nur noch ein Viertel der allgemeinen Bevölkerung hält CEOs für glaubwürdig, ein Rückgang in Deutschland von 11% zum Vorjahr. Grund genug für Führungskräfte, die täglich agieren müssen, zu erfahren, wie sie Vertrauen in diesem schwierigen Umfeld dennoch gewinnen und fördern können. Warum? Ganz Pragmatisch: Führungserfolg wird günstig durch Vertrauen beeinflusst.

2 Mai, 2017

Kommt der Führung die Verantwortung abhanden? Warnsignale aus zwei aktuellen Studien

2024-09-16T09:28:28+02:002. Mai 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Führungsverantwortung sollte eigentlich ein bedeutsames Thema in der Ausbildung von zukünftigen Führungskräften sein – tatsächlich fristet das Thema jedoch ein Schattendasein in der Hochschullehre. So das Ergebnis einer neuen Studie. Nun ja, so richtig schlimm mag einem das erst einmal nicht erscheinen. Wäre da nicht die zeitgleiche Veröffentlichung einer anderen Studie, die besagt: Jeder zweite Manager in Deutschland hat bereits unethische Verhaltensweisen im eigenen Unternehmen erlebt. Und jeder vierte wäre bereit, auch selber unethisch zu handeln. Leadership Insiders stellt beide Studien vor und diskutiert den Gesamtzusammenhang.

6 Apr., 2017

Integrität – Führungswissen zum Mitreden und Handeln

2024-09-16T11:49:41+02:006. April 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Integrität ist ein Begriff, der im Führungskontext zunehmend häufig postuliert und reklamiert wird. Dies verwundert wenig, denn kaum ein Begriff ist derart positiv besetzt wie der der Integrität. Aber warum ist Integrität heute so häufig ein Thema? Und was bedarf es, um integer zu sein?

16 Jan., 2017

Unethische Arbeitgeber – Folgen einer fragwürdigen Reputation

2024-09-17T09:54:31+02:0016. Januar 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Ein schlechtes Arbeitgeberimage kostet Geld. Denn: Nur bei guter Reputation kommen die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freiwillig und ohne Zusatzzahlung. Aber ganz so einfach ist es nun doch nicht. Leadership Insiders wirft einen kritischen Blick auf ein Praxisproblem.

18 Juni, 2016

Die wissenschaftliche Studie: Der Blick moralischer Helden – Und wohin schauen Sie?

2024-09-16T11:56:34+02:0018. Juni 2016|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Wir sind von Bildern umgeben. Bilder unterhalten und informieren. Im günstigen Fall setzen sie uns selbst in ein rechtes Licht. Allerdings ist die Wirkung von Bildern sehr unterschiedlich und wenn man es genau analysiert, nicht zufällig. Für Führungskräfte ist [...]

19 Apr., 2016

Ethikbewusste Führung – No mission impossible

2024-09-17T09:54:39+02:0019. April 2016|Schlüsselwörter: , , , |

Man darf davon ausgehen, dass die allermeisten Führungskräfte gut und richtig handeln möchten. Allerdings: Wer Führungsverantwortung trägt, der muss häufig abwägen: Zwischen dem, was im Sinne der Organisation ist, für die man arbeitet, dem, was jeder einzelne Mitarbeiter [...]

Nach oben