Partizipation

4 Apr., 2022

TELE Update – Ein Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft – Ein Gastbeitrag

2024-09-16T08:55:14+02:004. April 2022|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Im Jahr 2017 wurde auf Leadership Insiders über das Wiener Unternehmen TELE erstmals berichtet und kurz danach wurde ein hierauf bezogenes Interview mit mir geführt. Interessant ist TELE für viele gewesen und geblieben, die sich mit alternativen Formen des Organisierens, des Führens und der Zusammenarbeit in Organisationen beschäftigen. Der Medienhype hält bis heute an. Die Entwicklung ist natürlich seitdem weitergegangen. Vieles hat sich bewährt, aber auch Ambitioniertes musste wieder aufgegeben werden. Darüber möchte ich heute berichten, meine Lehren mit Ihnen teilen, Empfehlungen aussprechen und den Blick erneut nach vorne richten.

31 Jan., 2022

Wann bin ich zu kompetent für meine Chef*in? – Ein Gastbeitrag

2025-02-07T09:42:14+01:0031. Januar 2022|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Hohe Kompetenzausprägungen sind für die Wahrnehmung von Effektivität von Manager*innen essenziell. Eine neue Studie zeigt, dass die effektivsten Manager*innen nicht nur besonders hohe Managementfähigkeiten haben sollten – sondern, diese auch überwiegend mit den Managementfähigkeiten ihrer Vorgesetzten überlappen müssen. D.h. Wie effektiv eine Manager*in heute im Unternehmen gesehen wird, hängt maßgeblich davon ab, wie gut die Fähigkeiten dieser mit den aufgaben-, beziehungs- und veränderungsorientierten Fähigkeiten ihrer Führungskraft übereinstimmen. Warum dies so ist, welche Fallstricke in Organisationen dadurch entstehen und wozu die Ergebnisse einladen, wird in diesem Beitrag beschrieben.

4 Sep., 2017

„Ich will wirken.“ – Interview mit Markus Stelzmann (TELE)

2024-09-16T09:21:40+02:004. September 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

TELE ist im eigentlichen ein Technologieunternehmen. Bekannt geworden ist es aber über die Landes- und Branchengrenze hinweg durch fundamental veränderte Sichtweisen hinsichtlich der Organisation und Führung. Lesen Sie unser Interview mit Markus Stelzmann über die Anfänge, seinen Rat für Großorganisationen und wie der Transformationsprozess auch ihn verändert hat.

31 Aug., 2017

Über New Work und gesunden Menschenverstand – Experimentierfreude in einem „Unternehmen der Zukunft“

2024-09-16T08:40:02+02:0031. August 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Die neue Arbeitswelt hat viele Gesichter. Leadership Insiders stellt ein Unternehmen der nächsten Generation vor, das sich vor einigen Jahren von seiner Managerriege komplett verabschiedet hat. Seitdem ist es wieder erfolgreich. 2017 war es Preisträger des New Work XING Award.

24 Apr., 2017

Empowerment – Mitarbeiter mobilisieren und binden

2024-06-13T10:08:49+02:0024. April 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

In seinem Bestseller „Reinventing Organizations“ ordnet Frederic Laloux, ehemaliger Associate Partner von McKinsey und INSEAD-Absolvent, das Empowerment einer fortgeschrittenen Phase der Organisationsentwicklung zu. Als gelenkte Intervention zur Mobilisierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es zwar weiterhin traditionell hierarchisch, soll aber neue Spielräume im bestehenden System schaffen. Damit ist es erst einmal für alle attraktiv, die mutige Schritte, aber keine waghalsigen Sprünge machen möchten. Aber lohnt sich der Aufwand?

26 Jan., 2017

Führung des Chefs – Wenn die Hierarchie auf dem Kopf steht

2024-09-17T09:54:15+02:0026. Januar 2017|Schlüsselwörter: , , , , , |

Die Führungsforschung ist reich an Perspektiven, die zu ungewohntem, gar überraschendem Führungswissen beitragen. Dazu zählt die Führung des Chefs. Dahinter liegt die Erfahrung, dass Führungsprozesse nicht immer nur entlang, sondern durchaus auch entgegen der Hierarchie stattfinden.

Nach oben