Über Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler

Ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalführung und Organisation an der FernUniversität in Hagen
16 Mai, 2022

Ethisches Lernen am Arbeitsplatz!? Wie Organisationen die charakterliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden unterstützen können

2022-05-16T11:55:43+02:0016. Mai 2022|Kategorien: Führungsforschung|Schlüsselwörter: , , , , |

Strukturen und Kulturen sind von enormer Wirkung für das Verhalten der Organisationsmitglieder. Dies gilt nicht zuletzt auch in Bezug auf die moralische Qualität Ihres Verhaltens. Üblicherweise werden (…)

27 Feb, 2022

Glaubenssätze auf dem Prüfstand: Kann ethische Führung dysfunktional und unethische Führung funktional sein?

2022-02-27T21:03:43+01:0027. Februar 2022|Kategorien: Führungsforschung|Schlüsselwörter: , , , , |

Ethisch-normative Führungsansätze (Ethical Leadership, Authentic Leadership, Servant Leadership, u.a.) sind en vogue, und dies nicht zuletzt deshalb, weil sie als zentrale Garanten erfolgreicher Führung (…)

15 Feb, 2022

„Und es gehen meist nur die Guten“ – Fluktuation als Problem im Team

2022-02-15T23:11:40+01:0015. Februar 2022|Kategorien: Führung im Fokus|Schlüsselwörter: , , , , , |

„Wir müssen reden“ oder salopper, „Ich bin dann mal demnächst weg“, sind Horrorsätze für jede Teamleitung, sofern sie von einem Teammitglied ausgesprochen werden, auf das man bislang setzen (…)

7 Dez, 2021

Attraktive Partnerinnen boostern Führungsstärke bei männlichen CEOs – Genderfalle für Frauen?

2021-12-07T15:34:36+01:007. Dezember 2021|Kategorien: Führungsforschung|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Bedingt durch die evolutionäre Entwicklung des Menschen spielt die Erscheinung des Gegenübers zur Wahrnehmung seiner oder ihrer Führungsqualitäten eine nicht unerhebliche Rolle. Vom, vereinfacht (…)

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!