Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler

Über Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler

Ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalführung und Organisation an der FernUniversität in Hagen
1 März, 2017

Coaching in Organisationen – Fakten und Bewertung

2024-09-16T11:49:49+02:001. März 2017|Schlüsselwörter: , , , |

Coaching ist in aller Munde. Im Sport (z.B. Erhöhung der mentalen Stärke), im Organisationskontext (z.B. Verbesserung des Führungsverhaltens) oder in der Politik (z.B. medienwirksames Auftreten). Was ist unter Coaching zu verstehen und vor allem, wie wirksam ist es? Können und sollen Führungskräfte es lernen? Leadership Insiders liefert Fakten und fundierte Bewertungen.

15 Feb., 2017

Virtuelle Teams und Digitale Führung

2024-06-13T10:09:18+02:0015. Februar 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , , |

Die faktische Bedeutung von Virtuellen Teams steigt durch die digitale Vernetzung. Führungskräfte wie Teams haben im Zuge dessen einige Besonderheiten zu beachten, sich aber auch auf bedeutsame Veränderungen einzustellen. Unter Einbezug der Ergebnisse des aktuellen Virtual Teams Survey Report wirft Leadership Insiders ein Schlaglicht auf die facettenreiche Welt des Digital Leadership.

26 Jan., 2017

Führung des Chefs – Wenn die Hierarchie auf dem Kopf steht

2024-09-17T09:54:15+02:0026. Januar 2017|Schlüsselwörter: , , , , , |

Die Führungsforschung ist reich an Perspektiven, die zu ungewohntem, gar überraschendem Führungswissen beitragen. Dazu zählt die Führung des Chefs. Dahinter liegt die Erfahrung, dass Führungsprozesse nicht immer nur entlang, sondern durchaus auch entgegen der Hierarchie stattfinden.

16 Jan., 2017

Unethische Arbeitgeber – Folgen einer fragwürdigen Reputation

2024-09-17T09:54:31+02:0016. Januar 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Ein schlechtes Arbeitgeberimage kostet Geld. Denn: Nur bei guter Reputation kommen die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freiwillig und ohne Zusatzzahlung. Aber ganz so einfach ist es nun doch nicht. Leadership Insiders wirft einen kritischen Blick auf ein Praxisproblem.

4 Jan., 2017

Kooperation durch Reputation? Wie Führungskräfte kooperatives Verhalten fördern können

2023-09-11T23:57:03+02:004. Januar 2017|Schlüsselwörter: , , , , , |

Welche Führungskraft hat sich noch nicht über zu wenig Kooperation im Team gewundert, oder geärgert? Mangelt es am Ende dem ganzen Team an kooperativem Verhalten, hat die Führungskraft ein massives Problem.

10 Dez., 2016

Achtsame Führung – Fakten für Führungskompetenz

2024-06-13T10:03:36+02:0010. Dezember 2016|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind in einem Mitarbeitergespräch und versuchen, den Worten Ihres Gegenübers zu folgen. Doch es gelingt nicht. Gedanklich sind Sie an einem ganz anderen Ort. „Anwesend, und doch nicht da.“ Dies ist kein neues Phänomen, aber ein verbreitetes. Der Gegenentwurf hierzu lautet: Achtsamkeit! Was aber genau ist das und was ist dran?

25 Nov., 2016

Führungskompetenz – Wie uns Gesichtskonturen beeinflussen

2024-06-13T10:03:51+02:0025. November 2016|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Menschen sollte man nicht nach ihrem Aussehen beurteilen, heißt es. Dafür gibt auch es gute Gründe. Trotzdem wird in der Praxis vielfach anders verfahren. Wir zeigen auf, warum Führungskräfte sich dessen bewusst sein sollten.

Nach oben