Über Dr. Thomas Kuhn

Privatdozent, FernUniversität in Hagen
16 Nov, 2022

Verantwortung ja – aber warum eigentlich? CSR-Begründungen im Wandel der Zeit

2022-11-16T11:51:42+01:0016. November 2022|Kategorien: Führungsforschung|Schlüsselwörter: , , , , |

Unternehmen bekennen sich heute praktisch flächendeckend zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility) – und bekräftigen dies gerne mit dem argumentativen Zusatz, dass (…)

16 Mai, 2022

Ethisches Lernen am Arbeitsplatz!? Wie Organisationen die charakterliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden unterstützen können

2022-05-16T11:55:43+02:0016. Mai 2022|Kategorien: Führungsforschung|Schlüsselwörter: , , , , |

Strukturen und Kulturen sind von enormer Wirkung für das Verhalten der Organisationsmitglieder. Dies gilt nicht zuletzt auch in Bezug auf die moralische Qualität Ihres Verhaltens. Üblicherweise werden (…)

27 Feb, 2022

Glaubenssätze auf dem Prüfstand: Kann ethische Führung dysfunktional und unethische Führung funktional sein?

2022-02-27T21:03:43+01:0027. Februar 2022|Kategorien: Führungsforschung|Schlüsselwörter: , , , , |

Ethisch-normative Führungsansätze (Ethical Leadership, Authentic Leadership, Servant Leadership, u.a.) sind en vogue, und dies nicht zuletzt deshalb, weil sie als zentrale Garanten erfolgreicher Führung (…)

12 Jul, 2021

Die dunkle Seite des Erfolgs – Wie Hybris bei Führenden entsteht, wirkt und vermieden werden könnte

2021-07-12T15:39:59+02:0012. Juli 2021|Kategorien: Führungsforschung|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Enron, WorldCom, Lehman Brothers – die Liste der Führungsskandale mit bösem Ausgang für fast alle Beteiligten und erheblichen Negativfolgen für ungezählte Betroffene wird länger und länger. (…)

24 Mrz, 2021

Moral Leaders Wanted! – oder: Über die Schwierigkeit, moralische Menschen in Führungspositionen zu bringen

2021-03-25T00:09:41+01:0024. März 2021|Kategorien: Führungsforschung|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Die Führungsforschung diagnostiziert und problematisiert zunehmend, dass Führungspositionen allzu häufig von Persönlichkeiten bekleidet werden, deren Moral irgendwo zwischen „fragwürdig“ und (…)

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!