New Work

14 Feb., 2019

Brotlos oder höhere Einsicht? – Künstlerische Interventionen in den Unternehmensalltag

2024-09-16T11:37:59+02:0014. Februar 2019|Schlüsselwörter: , , , , , |

Das Wahre, Gute und Schöne bildet seit der Antike eine Trias, die zusammengedacht wurde, in unserer Kultur jedoch weithin getrennt ist und deren Komponenten heute völlig unterschiedliche Bedeutungen besitzen: Das „Wahre“ dominiert, siehe Wissenschaft, Forschung und Technik, inklusive der hiermit korrespondierenden rationalen Wirtschaft. Das „Gute“ hat noch einen Platz, wie es nicht zuletzt unsere Auseinandersetzungen mit der Ethik in Forschung und Technik, Wirtschaft und Unternehmen zum Ausdruck bringen. Weit abgeschlagen auf Platz drei rangiert dagegen das „Schöne“, und zwar auch und gerade im Bereich von Führung und Management. Dies ist allerdings als ein Manko zu werten. Und erfreulicher Weise gibt es neuere Ansätze, die eine Rückkehr der Ästhetik in die Organisation in Aussicht stellen, wovon das „Schöne“ ein Teil ist, und dies zum Nutzen für uns alle. Leadership Insiders erklärt die Hintergründe und erläutert zentrale Ansatzpunkte für künstlerische Interventionen in Organisationen.

8 Jan., 2019

Das Team der Teams

2024-09-16T08:42:37+02:008. Januar 2019|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

General Stanley Allen McChrystal, langjähriger Kommandeur des Joint Special Operations Command und einjähriger Kommandeur der ISAF sowie der US Forces in Afghanistan, entwickelte nach seinen Erfahrungen in „Team of Teams“ ein klares Verständnis von erfolgreichen Basiseinheiten in unsicherer Lage. Diese funktionieren dann exzellent, wenn ineinander verschachtelte Teams die Organisationen bilden, Leitprinzipien das Miteinander regeln und nichts auf Dauer gestellt ist – selbst die Leitprinzipien nicht. Da sich viele seiner Aussagen mit Überlegungen aus der Teamforschung und des New Work decken, diese gleichzeitig aber auch anschaulich das Verhalten unter Unsicherheit weiterdenken, lohnt sich für Leadership Insiders ein genauer Blick auf eine Lebenswelt, in der Führung durch Extremsituationen, wie hier dem militärischen Einsatz, geprägt ist.

31 Aug., 2018

Sabbaticals – Eine Studie zum Change der etwas anderen Art

2024-06-13T10:07:06+02:0031. August 2018|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Einmal aus dem Beruf aussteigen? Träume realisieren, Kräfte sammeln, neue Wege finden? Gedanken und Wünsche, die wohl fast jeder kennen dürfte. Ein Sabbatical kann dies ermöglichen. Aktuelle Befragungen deuten darauf hin, dass knapp die Hälfte eine Auszeit vom Job für sinnvoll hält. Angesichts der zunehmenden Beschleunigung des Arbeitslebens, der wachsenden Sensibilität für eine bessere Work-Life-Balance und einem teilweise deutlich veränderten Karriereverständnis dürfte sich die Einschätzung eher noch erhöhen. Leadership Insiders legt nun eine eigene Studie zur Erfahrung mit Sabbaticals vor.

4 Juni, 2018

Work-Life-Blending – Was heißt das und was bedeutet es?

2024-09-16T08:40:43+02:004. Juni 2018|Schlüsselwörter: , , , , , |

Industrie 4.0, Neue Arbeitswelten, New Work, Work-Life-Balance. Es mangelt nicht an Begrifflichkeiten, um Veränderungen im heutigen Berufsleben begleitend zu charakterisieren. Nun also auch noch Work-Life-Blending, bei dem der Fokus auf dem Verschmelzen von Lebenswelt und Arbeitswelt, gleichsam der Aufhebung klar umrissener und genau definierter Bereiche, in denen Aktivitäten eindeutig einer der beiden „Welten“ zugeordnet werden können, liegt. Was ist damit angesprochen, ist es eigentlich neu und welche Bedeutung ist dem zuzumessen? Leadership Insiders skizziert die damit verbundene Vorstellung und bewertet sie.

15 Dez., 2017

Plurale Führung – Alternative zur One-Man-Show

2024-09-16T08:42:48+02:0015. Dezember 2017|Schlüsselwörter: , , , , |

Muss die Führung im Team oder anderenorts stets mit nur einer einzigen Person verbunden werden? Welche Ausformungen werden alternativ konzipiert, praktiziert und warum? Gegenentwürfe zur altbekannten „One-Man-Show“ liegen auf dem Tisch und sind bereits, auch passend zum Kontext von New Work, in der Anwendung. Leadership Insiders liefert eine sortierte Übersicht und bewertet die Lage.

4 Sep., 2017

„Ich will wirken.“ – Interview mit Markus Stelzmann (TELE)

2024-09-16T09:21:40+02:004. September 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

TELE ist im eigentlichen ein Technologieunternehmen. Bekannt geworden ist es aber über die Landes- und Branchengrenze hinweg durch fundamental veränderte Sichtweisen hinsichtlich der Organisation und Führung. Lesen Sie unser Interview mit Markus Stelzmann über die Anfänge, seinen Rat für Großorganisationen und wie der Transformationsprozess auch ihn verändert hat.

31 Aug., 2017

Über New Work und gesunden Menschenverstand – Experimentierfreude in einem „Unternehmen der Zukunft“

2024-09-16T08:40:02+02:0031. August 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , |

Die neue Arbeitswelt hat viele Gesichter. Leadership Insiders stellt ein Unternehmen der nächsten Generation vor, das sich vor einigen Jahren von seiner Managerriege komplett verabschiedet hat. Seitdem ist es wieder erfolgreich. 2017 war es Preisträger des New Work XING Award.

16 Aug., 2017

Leadership – Wertschöpfer Personalarbeit (HR)

2024-09-16T08:45:22+02:0016. August 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , |

Das Verhältnis ist oft gespannt. Die Linie beklagt, dass die Personaler zu wenig vom Geschäft verstehen. Das HR-Department kritisiert, dass die Führungskräfte am liebsten im gewohnten Trott verharren würden. Wir blicken nach vorne und ordnen einen neueren Vorschlag von Dave Ulrich, dem praxisorientierten „Marktführer“ auf diesem Gebiet, kommentierend ein. Seine Kernthese: HR muss sich verändern, weil sich das Geschäft verändert.

4 Juli, 2017

Hierarchie contra Innovation? Wege zu einem „New Work“

2024-09-16T08:40:10+02:004. Juli 2017|Schlüsselwörter: , , , , , , , , |

Wer an Organisationen denkt, denkt zuerst an Hierarchien. Wer an Innovation denkt, denkt aber nicht zuerst an Hierarchien, sondern an inspirierende Arbeitsbedingungen, lebendige Teams, an Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Vielleicht auch an all das, was das Arbeiten und Leben besser und wertvoller macht. New Work eben. Leadership Insiders gibt aktuelle Einschätzungen zu diesem Spannungsfeld und skizziert einige Lockerungsübungen.

20 Juli, 2016

Glücksempfinden durch Arbeit – Maxime herausragender Führung

2024-09-16T08:47:27+02:0020. Juli 2016|Schlüsselwörter: , , , , , |

Auf der Fortune-Liste der “World’s Most Admired Companies 2016” taucht unter den besten 50 gerade einmal ein deutsches Unternehmen auf (BWM Platz 18). Die ersten zehn Plätze belegen ausschließlich US-Unternehmen. Platz 1 (Apple) und 2 (Alphabet/Google) kommen aus dem Valley, [...]

Nach oben